Eine jüdische Familie in Bayern lebt mit den Herausforderungen des christlichen Feiertagskalenders. Die Mama Kathrin erzählt von der Adaption des Adventskalenders zu einem Chanukka-Kalender für ihren Sohn Levi, der in einem katholischen Kindergarten geht. Der Begriff 'Weihnukka' beschreibt jüdische Familien, die Weihnachtsbräuche übernehmen.
In Bayern, wo an jeder Ecke ein Bildstock mit Jesus steht, lebt eine jüdische Familie. Gerade an christlichen Feiertagen ist dies eine Herausforderung, erzählt Mama Kathrin. Ihr Sohn Levi besucht einen katholischen Kindergarten und dort wird natürlich der Fokus auf die christlichen Feiertage gelegt. So kam es, erzählt Kathrin, dass ihr Sohn Levi aus der Kita kam und einen Adventskalender haben wollte, so wie die anderen Kinder auch.
Doch Kathrin, ihr Mann Benjamin und ihre zwei Kinder feiern nicht Advent. Sie feiern Chanukka. Kathrin wurde kreativ. Im Wohnzimmer steht eine große Holzbox mit vielen kleinen Schubladen, die mit blauen Zahlen beschriftet sind: ein Chanukka-Kalender. Er sei eine Adaption des Adventskalenders, sagt Kathrin, da wird aber nicht typisch von 1 bis 24 geöffnet, sondern wir machen das rückwärts. Und so machen wir auch jeden Tag ein Türchen auf. Aber bis halt Chanukka kommt und nicht Weihnachten. Jüdische Familien, die Weihnachtsschmuck übernehmen – dafür gibt’s einen Namen: 'Weihnukka'. Dieser Begriff entstand Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts, sagt die Historikerin Cilly Kugelmann. Sie hat vor knapp zwanzig Jahren als damalige Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin eine Ausstellung dazu organisiert. 'Weihnukka' sei ein Spottbegriff, der in dieser Zeit entstanden sei, für Juden, die es eher vorziehen, mehr Weihnachten als Chanukka zu feiern, erklärt Kugelmann. Denn: Im gehobenen, säkularisierten jüdischen Bürgertum war es durchaus verbreitet, zum Beispiel einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Wobei natürlich die religiösen Inhalte des Weihnachtsfests ausgeklammert wurden. Wer 'Weihnukka' kritisierte, sah darin einen Beleg für eine zu starke Assimilation an die Mehrheitsgesellschaft. Mit dem Holocaust verschwand das Phänomen aus Deutschland weitgehend. Dafür hat es in den USA als 'Chrismukka' ein Revival erfahre
Jüdische Familie Weihnachtsschmuck Chanukka Adventkalender Weihnukka
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stück über jüdische Familie in Dessau: Stolpersteine für den KopfCarolin Millner schaut in die Vergangenheit der Stadt Dessau. „Was bleibt. Das Leben der Familie Cohn“ ist dort im Anhaltischen Theater zu sehen.
Weiterlesen »
Familie muss Grundstück in Wandlitz an jüdische Organisation zurückgebenIn Wandlitz lebt seit Jahrzehnten eine Familie in einem Haus, das einst zwei Jüdinnen gehörte. Der NS-Staat hatte sie zwangsenteignet. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in dem Fall entschieden.
Weiterlesen »
Doppelfolge 'Willkommen bei Familie Weiß': Familie Weiß auf Heimatbesuch in BerlinMünchen (ots) - - Besuch von Opa Mucki vereint die Familie- Zurück auf Zypern geht Sohn Lyland Sawyer verloren- Doppelfolgen von 'Willkommen bei Familie Weiß' am 27. November, ab 20:15 Uhr bei RTLZWEIFamilie
Weiterlesen »
Doppelfolge 'Willkommen bei Familie Weiß': Familie Weiß auf Heimatbesuch in BerlinMünchen (ots) Besuch von Opa Mucki vereint die Familie Zurück auf Zypern geht Sohn Lyland Sawyer verloren Doppelfolgen von 'Willkommen
Weiterlesen »
Jimi Blue Ochsenknecht auf Versöhnungskurs? „Familie ist Familie”Im Hause Ochsenknecht hing in den vergangenen Monaten der Haussegen gewaltig schief. Doch pünktlich zum Fest der Liebe scheint es so, als käme es tatsächlich zu einer Annäherung.
Weiterlesen »
Familie: Glaube und Weihnachten: In der Familie über große Fragen sprechenWährend Plätzchen, Glühwein und Geschenke heute die Weihnachtszeit dominieren, liegt der Ursprung für das Fest in der biblischen Geschichte um Christ Geburt. Das Kind in der Krippe löst in Familien aber auch Diskussionen rund um den Glauben aus. So können Eltern damit umgehen.
Weiterlesen »