Anderthalb Monate nach dem mutmaßlich antisemitischen Angriff auf das israelische Generalkonsulat in München finden in der Landeshauptstadt die Jüdischen Kulturtage statt: Das Ziel: Brücken bauen.
Jüdische Kulturtage - Die Jüdischen Kulturtage in München dauern bis zum 9. Dezember - Foto: Felix Hörhager/dpa
Die Jüdischen Kulturtage München sollen „mit den leisen Tönen der Kultur“ ein Zeichen setzten „gegen lautes Geschrei und hasserfüllte Parolen“. Das sagte Bayerns Justizminister Georg Eisenreich beim Festakt zur Eröffnung der Kulturtage, die bis zum 9. Dezember dauern sollen. Er betonte: „Die Jüdischen Kulturtage München sind in diesen Zeiten wichtiger denn je“.
vermehrt zur Zielscheibe geworden ist. Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 gibt es Angriffe und Beleidigungen.“ Darum sei es wichtig, dass die Kulturtage „ein klares Zeichen dafür setzen, dass jüdisches Leben in München genau dort ist, wo es hingehört: in der Mitte der Gesellschaft“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jüdische Kulturtage: Neue Torarolle in Berlin erinnert an Hamas-AngriffBerlin - Zum Abschluss der Jüdischen Kulturtage in Berlin ist eine neue Torarolle zeremoniell vollendet worden. Nach 79.980 vorgeschriebenen Wörtern
Weiterlesen »
Jüdische Kulturtage in Berlin: Neue Tora-Rolle in Berlin erinnert an Hamas-AngriffMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Vorurteile und Schimpftiraden gegen US-Juden: Trump beleidigt jüdische Wähler der DemokratenKurz vor den US-Wahlen inszeniert sich Donald Trump als Beschützer Israels und wirbt um die Wahlstimmen der US-Juden. Gleichzeitig beschimpft er sie und macht sie für eine mögliche Niederlage verantwortlich.
Weiterlesen »
Chat-Hetze gegen jüdische Lehrende: Hochschule Frankfurt verurteilt DiskriminierungIm Vorfeld einer Tagung zum Nahost-Konflikt wurde Rednerin Julia Bernstein angefeindet. Die Hochschulleitung stellt sich hinter die Vorsitzende des Netzwerks Jüdischer Hochschullehrender.
Weiterlesen »
Gewalt gegen jüdische Menschen: Polizei registriert seit Jahresbeginn mehr als 3200 antisemitische StraftatenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Angriffe gegen jüdische Einrichtungen: Schlechte Bilanz für StaatsräsonAntisemitische Straftaten in Deutschland steigen. Auch Synagogen und jüdische Einrichtungen werden gezielt attackiert, wie eine taz-Umfrage zeigt.
Weiterlesen »