Queere Jüd*innen haben kaum Vorbilder in Deutschland. Das ist ein Problem der deutschen Geschichtsschreibung, meint unser Gastautor Monty Ott MontyAviZeev
Der 17-jährige polnische Jude Herschel Grynszpan 1938 bei seiner Verhaftung in Paris, nachdem er den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath erschossen hatteMonty Ott ist Vorsitzender von Keshet Deutschland e.V. und setzt sich für queer-jüdisches Leben ein.
Queere Jüd*innen passen nicht in dieses Bild, daher finden Erzählungen von vielfältigen jüdischen Identitäten auch keinen Einzug in die populären Narrative. Über die mutigen, widerständigen Jüd*innen wird genauso wenig in Deutschland gesprochen wie über queere. So geht ein großes Stück jüdischer Geschichte verloren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TomTom - Totgesagte leben längerDie Erfindung des Smartphones änderte für TomTom alles. Der Navi-Hersteller schaffte es trotzdem zu überleben. Heute ist sein Karten-Know-how bei Firmen wie Apple, Uber, Daimler und Huawei gefragt. Von Angela Göpfert.
Weiterlesen »
Holtby spricht über sein neues Leben in EnglandIm vergangenen Sommer verabschiedete sich Lewis Holtby (29) vom HSV – und damit auch aus Deutschland. Der Ex-Nationalspieler (drei Länderspiele) wechselte nach England in die 2. Liga zu Blackburn
Weiterlesen »
Reiskuchen: Ein Kuchen, der süchtig machtIm Prinzip handelt es sich um im Ofen gebackenen Milchreis. Abo
Weiterlesen »
Holtby spricht über sein neues Leben in EnglandIm vergangenen Sommer verabschiedete sich Lewis Holtby (29) vom HSV – und damit auch aus Deutschland. Der Ex-Nationalspieler (drei Länderspiele) wechselte nach England in die 2. Liga zu Blackburn
Weiterlesen »
Dynamo Dresden: So tickt Dresden-Neuling PetrakDresden-Neuzugang Ondrej Petrak (27) mag Tattoos. BILD erklärt, was dahintersteckt.
Weiterlesen »
TomTom - Totgesagte leben längerDie Erfindung des Smartphones änderte für TomTom alles. Der Navi-Hersteller schaffte es trotzdem zu überleben. Heute ist sein Karten-Know-how bei Firmen wie Apple, Uber, Daimler und Huawei gefragt. Von Angela Göpfert.
Weiterlesen »