Bei der Vergabe der César-Filmpreise sprach sie im Februar über sexuelle Gewalt und Missbrauch in der französischen Filmindustrie. Sie löste damit in Frankreich eine neue MeToo-Welle aus.
Die Französin Judith Godrèche zeigt in Cannes einen Kurzfilm über sexuelle Gewalt. Das gab die Pressestelle des Filmfestivals bekannt. Die Schauspielerin und Regisseurin hat Anklage gegen zwei bekannte Regisseure wegen Missbrauchs erhoben. Bei der Vergabe der César-Filmpreise sprach sie im Februar über sexuelle Gewalt in der französischen Filmindustrie. Sie löste damit in Frankreich eine neue MeToo-Welle aus.
Er wird bei der Eröffnungsfeier der Sektion „Un Certain Regard“ am 15. Mai bei freiem Eintritt gezeigt. Die 52-Jährige sagte, nach ihrer Rede im Februar hätten sich zahlreiche Betroffene bei ihr gemeldet. Deren persönliche Berichte habe sie für den Film in „eine intime Audio- und visuelle Landschaft“ verpackt, schrieb das Festival, etwa 1000 Leute seien beteiligt gewesen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Judith Godrèche zeigt Film über sexuelle Gewalt in CannesBei der Vergabe der César-Filmpreise sprach sie im Februar über sexuelle Gewalt und Missbrauch in der französischen Filmindustrie. Sie löste damit in Frankreich eine neue MeToo-Welle aus.
Weiterlesen »
MeToo: Judith Godrèche zeigt Film über sexuelle Gewalt in CannesCannes - Die Französin Judith Godrèche zeigt in Cannes einen Kurzfilm über sexuelle Gewalt. Das gab die Pressestelle des Filmfestivals bekannt. Die
Weiterlesen »
Film: Film über jüdische Musik vor der Schoah hat WeltpremiereBerlin - Klänge und Lieder einer untergegangenen Welt zeigt der neue Film «I Dance, But My Heart is Crying» (Ich tanze, aber mein Herz weint). Der
Weiterlesen »
„Caren Miosga“ zeigt Gewalt-Statistik zu Politikern - doch die ist verzerrtDie Statistik, dass Grünen-Politiker mit deutlichem Abstand am häufigsten angegriffen werden, sorgte unter anderen bei „Miosga“ und „RTL aktuell“ für Aufsehen. Tatsächlich ist die Statistik aber verzerrt - unterscheidet man verbale und tätliche Attacken, ergibt sich ein anderes Bild.
Weiterlesen »
BGW zeigt Maßnahmen gegen Gewalt auf dem Deutschen ÄrztetagHamburg (ots) - Verbale oder gar körperliche Übergriffe auf medizinisches und pflegerisches Personal sind keine Seltenheit und treffen auch Ärztinnen und Ärzte. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers
Weiterlesen »
Die Gewalt im Wahlkampf zeigt die Verrohung der politischen KulturNach den Angriffen in Dresden auf SPD und Grüne ist die Bestürzung groß. Die strukturelle Entwicklung von Gesellschaft und Medien lässt keine Besserung erhoffen.
Weiterlesen »