Nach dem Ende der Corona-Pandemie hatten sich etliche Jugendliche in Deutschland eine kleine Online-Diät verordnet. Jetzt verbringen sie wieder mehr Zeit im Netz. Jugendliche verbringen nach einem Rückgang
Nach dem Ende der Corona-Pandemie hatten sich etliche Jugendliche in Deutschland eine kleine Online-Diät verordnet. Jetzt verbringen sie wieder mehr Zeit im Netz. Jugendliche verbringen nach einem Rückgang in den Jahren nach der Corona-Pandemie wieder mehr Zeit im Internet. Derzeit sind sie durchschnittlich 71,5 Stunden pro Woche online, das sind 1,6 Stunden mehr als im Vorjahr. Dies ist das zentrale Ergebnis der repräsentativen Jugend-Digitalstudie ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 t3nNach der Korrektur – 3 Kupferproduzenten für das ComebackKupfer wird oft als „das Gold der Energiewende“ bezeichnet, weil es aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eine zentrale Rolle in vielen Technologien spielt, die für nachhaltige Energiesysteme entscheidend sind. Experten gehen aufgrund der Angebotsknappheit von einem Superzyklus aus.Nach Höchstständen im Mai korrigierte das rote Metall stark.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schießereien auf offener Straße: Jugendliche prahlen mit Straftaten im NetzSie halten eine ganze Kleinstadt in Bayern in Atem. Eine gewaltbereite Jugendgang macht den Geretsriedern das Leben schwer und die Mitglieder sind längst polizeibekannt.
Weiterlesen »
Missverständnisse zur Corona-Impfung kursieren im NetzIn den sozialen Medien hat sich das Gerücht verbreitet, dass die Corona-Impfung laut Europäischer Arzneimittelagentur Ema illegal gewesen sei. Das Video, das diese Behauptung belegen soll, wird jedoch falsch interpretiert.
Weiterlesen »
Veranstaltungen und Beratung: Neues Online-Portal richtet sich an Potsdamer JugendlicheFür die Mitarbeit an der Homepage werden noch Jugendliche gesucht. Mehr Geld von der Stadt für das Projekt ist trotz Wünschen der Politik nicht in Sicht.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie: Mehr als 52 Millionen Euro Corona-Hilfen zurückgezahltMagdeburg (sa) - In Sachsen-Anhalt sind mehr als 52 Millionen Euro an Corona-Hilfen zurückgefordert oder freiwillig zurückgezahlt worden. Wie die
Weiterlesen »
Corona-Soforthilfen: Land fordert über 70 Prozent der Corona-Soforthilfe zurückSchwerin (mv) - Von den Corona-Soforthilfen im Frühjahr 2020 fordert das Land Mecklenburg-Vorpommern über 70 Prozent von den Unternehmen zurück.
Weiterlesen »
Corona-Linien in Deutschland: Kein Anstieg der Corona-Variante XECBerlin - Die Corona-Variante XEC verbreitet sich seit einigen Wochen in Deutschland - möglicherweise schneller als manch andere Sars-CoV-2-Linie. Das
Weiterlesen »