Julia Scheib erreicht beim Weltcup in Kranjska Gora den vierten Platz im Riesenslalom. Die Österreicherin fordert mehr Eis-Training für das ÖSV-Team, da die Bedingungen hart und eisig waren. Trainer Perner widerspricht und betont die Vorbereitung auf solche Bedingungen.
Der vierte Platz von Julia Scheib im Riesenslalom beim Weltcup im slowenischen Kranjska Gora ist ein Ausrufezeichen gewesen - letzten Endes war für die Österreicherin aber sogar deutlich mehr drin. Im ersten Lauf stand sich die 26-Jährige nämlich selbst im Weg, erst eine Aufholjagd in der Entscheidung machte die Top-Platzierung möglich. Das sorgte im ÖSV-Team für ordentlich Gesprächsstoff.
So legte Scheib im zweiten Durchgang den Schalter zwar um und fuhr beimimmerhin noch auf den starken vierten Platz , einen Verbesserungsvorschlag für die Arbeit ihrer Trainer ließ sie sich aber nicht verbieten."Wir sollten definitiv mehr auf Eis trainieren. Das ist ganz klar eine Forderung von uns Athleten und ein Appell ans Trainerteam", erklärte sie nach dem Rennen im "ORF"-Interview. "Zwei Tage auf Eis sind zu wenig.
ALPEN-SKI ÖSV RIESENSALOM JULIA SCHEIB EIS-TRAINING
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter: Schnee und Eis in Rheinland-PfalzOffenbach/Mainz (lrs) - Die Wetterlage in Rheinland-Pfalz beruhigt sich. Bis Sonntagmittag hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Glatteis und Schnee
Weiterlesen »
Frankfurt: Flughafen warnt vor Ausfällen wegen Schnee und EisDeutschlands größter Flughafen bereitet sich auf einen Wintereinbruch vor. Die Betreiber rechnen mit Verspätungen und Ausfällen. Was Fluggäste tun sollen.
Weiterlesen »
Eis und Unfälle in HamburgDer Wintereinbruch hat viele Straßen in Hamburg gefährlich glatt gemacht. Zahlreiche Unfälle, teils auch mit Lastwagen, erschwerten den Verkehr. Die Polizei war im Dauereinsatz, um die Situation in den Griff zu bekommen.
Weiterlesen »
Frankfurt Airport Warnt vor Flugverzögerungen aufgrund von Schnee und EisDer Frankfurter Flughafen fordert Reisende auf, aufgrund der erwarteten Schneefälle und Eis am Sonntag mit Flugverzögerungen und Ausfällen zu rechnen.
Weiterlesen »
Schnee und Eis verursachen Verkehrsunfälle - Glatte Straßen erwartetDeutschland muss sich ab Sonntag auf Schnee und gefrierenden Regen einstellen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor erhöhter Glättegefahr, besonders zwischen Schwarzwald, Bodensee und Bayerischem Wald. Verkehrsunfälle sind bereits vermehrt im Norden aufgetreten.
Weiterlesen »
Lebensgefahr auf bayerischen Seen: Eis kann nicht immer tragenEis auf vielen bayerischen Seen ist noch zu dünn und kann Lebensgefahr bedeuten. Die Wasserwacht warnt vor dem Betreten von Eisflächen, da die Tragfähigkeit nicht richtig einzuschätzen ist.
Weiterlesen »