Seit 2021 sitzt Niklas Wagener für DieGruenen im Deutschen Bundestag. Für den Neuling aus Aschaffenburg nicht immer leicht: Man werde erst einmal unterschätzt, sagt der 24-Jährige. Doch als junger Mensch im Bundestag zu sein, sieht er als Chance.
Es sind die Mittfünfziger, die den Bundestag dominieren. Die Jungen sind noch immer eher eine Randgruppe: So besetzen die unter 30-Jährigen nur 1,9 Prozent aller Sitze im Parlament. Einer davon ist der Aschaffenburger Niklas Wagener. Seit September 2021 sitzt er für die Grünen im Bundestag. Mit durchschnittlich 42,7 Jahren ist seine Partei die jüngste Fraktion im Bundestag und Wagener ist mit seinen 24 Jahren sogar das drittjüngste Mitglied des Parlaments.
Dass dieser Teil seiner Arbeit aber im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine plötzlich so in den Fokus geraten würde, konnte niemand ahnen. Wagener bekennt sich klar zur Bundeswehr, hält sie zur Verteidigung der Demokratie für unverzichtbar. Und er spricht sich sogar für aus. Die Diskussion darüber sei nach dem Anstoß durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier viel zu schnell wieder abgeebbt.Die jungen Leute hören interessiert zu, duzen den Jungpolitiker ganz selbstverständlich, wenn sie Fragen stellen und zeigen auch sonst wenig Berührungsängste. Sophie gefällt, wie sich Niklas Wagener auch unangenehmen Fragen stellt, sich nicht rausredet oder gar den Fragesteller abkanzelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KTM-Neuling Jack Miller: 'Schritt für Schritt' kommt er besser klarJack Miller arbeitet bei den Testfahrten am Set-up und seiner Anpassung an die RC16 - Der Teamneuling arbeitet Schritt für Schritt und sieht sich der Spitze näherkommen
Weiterlesen »
Hallescher FC: Niklas Landgraf fällt aus, Bangen um Erich BerkoHalle will seinen Aufwärtstrend fortsetzen! Dienstag (19 Uhr) kommt Viktoria Köln in das Leuna-Chemie-Stadion.
Weiterlesen »
Das neue Wahlrecht kommt: Der Bundestag wird kleiner – endlich!Nur noch maximal 630 Abgeordnete: Die Ampel hat sich auf eine Wahlrechtsreform geeinigt. Auch ohne Zustimmung der Union ist das ein echter Befreiungsschlag. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Der Bundestag soll kleiner werden - Folgen für NRWIn dieser Woche könnte es soweit sein: Der Bundestag soll seine eigene Verkleinerung beschließen. Laut Medienberichten soll die Wahlrechtsreform die Zahl der Abgeordneten auf 630 begrenzen. Welche Folgen hätte das für NRW?
Weiterlesen »
Wahlrechtsreform: CSU könnte aus dem Bundestag fliegenDie Wahlrechtsreform der Ampel-Parteien könnte vor allem für die CSU gefährlich werden. Durch die 'Zweitstimmendeckung' wäre die Partei an eine deutschlandweite 5-Prozent-Hürde gebunden. 2021 hatte sie die nur knapp genommen.
Weiterlesen »
Wahlrechtsreform im Bundestag: Opposition kritisiert AmpelUnion und Linke kritisieren die geplante Wahlrechtsreform der Ampel scharf und drohen mit Verfassungsklagen. Die Ampel verteidigt ihre Pläne.
Weiterlesen »