Die Lausitz soll Reallabor und Modellregion für die Energiewende werden. Doch die Akzeptanz für den Ausstieg aus der Kohle ist nicht hoch. Eine Schulungswoche will junge Menschen für den Wandel gewinnen.
Um die Energiewende in der Lausitz zu schaffen, braucht es Fachkräfte und Akteure vor Ort, die den Wandel mitgestalten. Eine großangelegte Veranstaltung will gezielt 50 junge Menschen aus der Hauptstadtregion und der Lausitz zusammenbringen und zu den Herausforderungen der Transformation schulen.
„Wir wollen vermitteln, dass wir die Aufbruchregion sind und das Bild der Lausitz aktualisieren“, erklärt Matthias Loehr, Teamleiter für das Projekt Revierwende, der Deutschen Presse-Agentur. Viele Menschen seien auf dem Stand von Anfang der 2000er-Jahre. Inzwischen verändere sich die Region in einem enormen Tempo. „Der Strukturwandelprozess läuft die nächsten 30 Jahre, und für die entstehenden gut bezahlten Arbeitsplätze braucht es Zuzug“, so Loehr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Forschungszentrum in Sachsen: Sternstunde für die LausitzAstrophysikerInnen wollen die perfekten Bedingungen in Ost-Sachsen nutzen und die Gegend zum Magneten für Hightech machen. Kann das klappen?
Weiterlesen »
Verstärkung beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder) - 39 junge Zöllnerinnen und Zöllner beginnen ihre AusbildungVerstärkung beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder) – 39 junge Zöllnerinnen und Zöllner beginnen ihre Ausbildung Blaulicht FrankfurtOder Zoll Brandenburg News
Weiterlesen »
Lehrlinge verzweifelt gesucht: Mehr als 220 000 Ausbildungsstellen sind unbesetztLehrlinge verzweifelt gesucht: Mehr als 220 000 Ausbildungsstellen sind unbesetzt. Mit höheren Löhnen und verlässlicheren Arbeitszeiten ließen sich junge Menschen anlocken, der Fachkräftemangel kann so aber nicht behoben werden.
Weiterlesen »