Bonn - Einer Studie zufolge sind junge Menschen mit Beeinträchtigung deutlich unzufriedener mit ihrem Leben als junge Menschen ohne. Das liegt an mangelnder Teilhabe. Doch es gibt noch mehr Probleme.
Junge Menschen mit Beeinträchtigung sind deutlich seltener zufrieden mit ihrem Leben als junge Menschen ohne Beeinträchtigung. Das liegt unter anderem daran, dass sie häufiger diskriminiert werden und schlechtere Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe haben, wie aus der Studie "Inklusionsbarometer Jugend" der Sozialorganisation Aktion Mensch hervorgeht. Dafür wurden Menschen zwischen 14 und 27 Jahren mit und ohne Beeinträchtigung befragt.
Häufiger einsam und weniger selbstbestimmt Gravierend ist der Studie zufolge zudem der Unterschied bei der gesellschaftlichen Teilhabe: Junge Menschen mit Beeinträchtigung fühlen sich mit 26 Prozent doppelt so häufig einsam wie andere . Es fällt ihnen zudem dreimal so schwer neue Freunde zu finden. Sie fühlen sich außerdem weniger selbstbestimmt und weniger frei bei der Wahl der Schule, der Ausbildung oder des Studiums.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inklusion: Junge Menschen mit Beeinträchtigung unzufriedener als andereBonn - Junge Menschen mit Beeinträchtigung sind deutlich seltener zufrieden mit ihrem Leben als junge Menschen ohne Beeinträchtigung. Das liegt unter
Weiterlesen »
Junge Menschen leiden besonders: Wie Einsamkeit in Deutschland zur 'Volkskrankheit' wurdeEinsamkeit ist ein Problem, das vor allem alte Menschen betrifft? Das war einmal. Inzwischen fühlt sich auch jeder zehnte junge Mensch in Deutschland sehr einsam. Doch es gibt Wege heraus aus der schmerzhaften Isolation.
Weiterlesen »
Trend zu Alkoholfrei: Warum junge Menschen auf Alkohol verzichtenDer Alkoholrausch wird derzeit vom Wunsch nach mehr Kontrolle und der dafür notwendigen Nüchternheit abgelöst. Warum? Und wie nachhaltig ist der Trend?
Weiterlesen »
„Wir müssen junge Menschen unterstützen, die soziale Probleme lösen“Zweiundzwanzig Prozent. Das war die alarmierende Zahl, die von den meisten Medien aus der Shell-Jugendstudie zitiert wurde. Fast jeder vierte Mensch in Deutschland im Alter zwischen 12 und 25 Jahren würde in Wahlen die extreme Rechte wählen.
Weiterlesen »
Berufsorientierung: 220 junge Menschen machen Freiwilligendienst an SchulenDresden (sn) - Insgesamt 220 junge Leute verrichten im neuen Schuljahr ihren Freiwilligendienst an sächsischen Schulen - vor allem im ländlichen Raum. Das
Weiterlesen »
Sachsen: 220 junge Menschen machen Freiwilligendienst an SchulenSie betreuen die Hausaufgaben, machen Pausenaufsicht oder helfen im Unterricht. Auch an Schulen gibt es einen Freiwilligendienst. Der Kultusminister spricht von einer perfekten Berufsorientierung.
Weiterlesen »