Justiz: 'Fahrradgate'-Prozess: Angeklagte findet neuen Anwalt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Justiz: 'Fahrradgate'-Prozess: Angeklagte findet neuen Anwalt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Leipzig (sn) - Im «Fahrradgate-Prozess» um den illegalen Weiterverkauf von sichergestellten Rädern bei der Polizei Leipzig hat die angeklagte Polizistin

Der"Fahrradgate"-Prozess um verkaufte Räder bei der Polizei Leipzig drohte zu platzen. Nachdem der Verteidiger der angeklagten Polizistin das Mandat niedergelegt hatte, gibt es nun aber einen Ersatz.

Im "Fahrradgate-Prozess" um den illegalen Weiterverkauf von sichergestellten Rädern bei der Polizei Leipzig hat die angeklagte Polizistin einen neuen Verteidiger gefunden. Die Verhandlung werde am 16. April fortgesetzt, sagte ein Sprecher des Landgerichts Leipzig am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Dann werde über das weitere Vorgehen beraten.

Der bisherige Rechtsanwalt der 47 Jahre alten suspendierten Polizeihauptmeisterin hatte Anfang dieser Woche das Mandat niedergelegt. Diesen Schritt hatte er damit begründet, dass er noch weitere Beschuldigte in dem Verfahren vertritt und somit ein Interessenkonflikt bestehen könnte. Die Angeklagte muss sich wegen Diebstahls, Bestechlichkeit und Urkundenfälschung vor dem Landgericht verantworten. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden wirft der damaligen Verantwortlichen in der Asservatenkammer vor, von August 2014 bis November 2018 mindestens 265 zum Teil hochwertigeweitergegeben zu haben - überwiegend an Polizisten, auch von der Bereitschaftspolizei und dem Landeskriminalamt. Sie soll dafür meist eine "Spende" von bis zu 50 Euro bekommen haben.

Die 47-Jährige hatte die Vorwürfe in dem Verfahren zurückgewiesen. Sie habe keinerlei Gelder für sich behalten oder sich persönlich bereichert, hatte sie in der Vorwoche über ihren damaligen Verteidiger erklären lassen. Sie habe alle Übergaben der Fahrräder protokolliert und die Spenden, die sie erhalten habe, an einen gemeinnützigen Verein abgeführt. Dieses Vorgehen sei auch stets mit den Vorgesetzten abgesprochen gewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leipzig: 'Fahrradgate': Prozess gegen Polizistin hat begonnenLeipzig: 'Fahrradgate': Prozess gegen Polizistin hat begonnenLeipzig (sn) - Mehr als fünf Jahre nach dem «Fahrradgate»-Skandal um den illegalen Weiterverkauf von sichergestellten Rädern bei der Polizei Leipzig hat
Weiterlesen »

Sachsen: 'Fahrradgate': Prozess gegen Polizistin hat begonnenSachsen: 'Fahrradgate': Prozess gegen Polizistin hat begonnenAus der Asservatenkammer der Leipziger Polizei werden über Jahre sichergestellte Fahrräder illegal verkauft. Die damalige Verantwortliche der Kammer steht nun vor Gericht.
Weiterlesen »

Landgericht: 'Fahrradgate': Prozess gegen Polizistin hat begonnenLandgericht: 'Fahrradgate': Prozess gegen Polizistin hat begonnenLeipzig (sn) - Am Landgericht Leipzig hat am Dienstag der Prozess um den «Fahrradgate»-Skandal bei der Polizei begonnen. Es geht um den illegalen
Weiterlesen »

Prozess: 'Fahrradgate': Anwalt der Angeklagten legt Mandat niederProzess: 'Fahrradgate': Anwalt der Angeklagten legt Mandat niederLeipzig (sn) - Im «Fahrradgate-Prozess» um den illegalen Weiterverkauf von sichergestellten Rädern bei der Polizei Leipzig hat der Verteidiger der
Weiterlesen »

Berliner Justiz: Dieser Richter macht Straftätern in 20 Minuten den ProzessBerliner Justiz: Dieser Richter macht Straftätern in 20 Minuten den ProzessDie Mühlen deutscher Gerichte mahlen langsam, heißt es. Dabei gibt es schon seit Jahrzehnten beschleunigte Verfahren. Doch sind Schnellprozesse immer sinnvoll?
Weiterlesen »

Justiz: Geständnis im Prozess um tödlichen Raserunfall in MünchenJustiz: Geständnis im Prozess um tödlichen Raserunfall in MünchenMünchen - Im Prozess um einen tödlichen Raserunfall in München im vergangenen Sommer hat der Angeklagte ein Geständnis abgelegt. Die Vorwürfe gegen den
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:06:44