Der Berliner Senat und die Kirche zeigen sich nach einem Treffen in vielen Fragen einig. Und der Regierende Bürgermeister hat eine Überraschung parat.
Der Berlin er Senat und die Kirche zeigen sich nach einem Treffen in vielen Fragen einig. Und der Regierende Bürgermeister hat eine Überraschung parat.noch in dieser Legislaturperiode als Wahlpflichtfach einzuführen. „Das wollen wir bis 2026 hinbekommen.“ Schon jetzt werde dazu mit dem neuen Schulgesetz Rechtssicherheit geschaffen und Lehrpläne würden erarbeitet. deutlich gemacht, dass aus ihrer Sicht das Ziel 2026 nicht zu schaffen sei.
Oftmals werde Religion als spalterisch dargestellt, sagte Wegner. Das Gegenteil sei der Fall: „Religion ist nicht etwas, was spaltet, egal, was man glaubt. Sondern Religion sollte etwas sein, was verbindet. Was unsere Gesellschaft verbindet“, so der Regierungschef. Im Religionsunterricht könne man dies jungen Menschen deutlich machen und ihnen ermöglichen, unterschiedliche Glaubensrichtungen kennenzulernen.
Berlin Landespolitik CDU Kultur Berliner Senat Kai Wegner Katharina Günther-Wünsch Oberlausitz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegner will Religion als Wahlpflichtfach bis Ende 2026An Berlins Schulen soll nun doch schon in gut zwei Jahren verpflichtender Religionsunterricht eingeführt werden.
Weiterlesen »
Religionsunterricht in Berlin : Wegner will Wahlpflichtfach bis 2026Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat sich vorgenommen, bis zum Ende seiner Legislaturperiode den Religionsunterricht wieder einzuführen.
Weiterlesen »
Wegner: Gewalt, Hass und Hetze entgegenstellenBerlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat den tätlichen Angriff auf Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey 'aufs Schärfste' verurteilt.
Weiterlesen »
CDU-Parteitag: Rede Kai WegnerBegrüßungsrede des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner (CDU) auf dem Bundesparteitag der CDU in Berlin
Weiterlesen »
CDU-Parteitag: Der Rebell Kai Wegner gibt sich jetzt handzahmDen Auftakt des CDU-Parteitages in Berlin macht Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner. Ausgerechnet Wegner, der sich zuletzt gegen Parteichef Friedrich Merz beim Thema Schuldenbremse profiliert hat. Und nun?
Weiterlesen »
Kai Wegner über Görlitzer Park: „Wir wollen den Zaun so schnell wie möglich“Der Senat will einen Zaun um den Görlitzer Park auch gegen den Willen des Bezirks. Wann er kommt, ist unsicher. Das Ausschreibeverfahren läuft noch.
Weiterlesen »