Nur in Berlin treffen Ost und West in einer Stadt aufeinander. Deshalb spielt es eine besondere Rolle bei der Vollendung der Einheit. Die Vielfalt ist eine Chance, schreibt der Regierende Bürgermeister.
Ja, wir feiern, denn der 9. November 1989 war ein Glückstag für die Berlinerinnen und Berliner, für die Menschen in Ost und West. Endlich war die Mauer offen, endlich konnte aus dem geteilten Deutschland wieder eines werden.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Viele Menschen haben damals gedacht: Nun wird alles gut, Ost und West werden nach den langen Jahren der Teilung wieder zueinander finden. Doch schon in den ersten Jahren nach der Deutschen Einheit 1990 wurde schnell deutlich, dass das Zusammenwachsen und die Transformation gar nicht so einfach sind und gerade von den Menschen in Ostdeutschland, also auch von den Ost-Berlinern, sehr viel abverlangt.ist seit dem 27. April 2023 Regierender Bürgermeister von Berlin.
35 Jahre nach dem Mauerfall müssen wir feststellen: In Ost und West wirken die unterschiedlichen Sozialisationen, die unterschiedlichen Erfahrungen mit Staat und Regierung, die unterschiedlichen Lebenswelten nach. Auch die Diskussionen in der jüngsten Vergangenheit, auch unter weit nach 1989 geborenen Menschen, über eine ostdeutsche Identität, ja die Suche nach einer solchen Identität, zeigen, dass es noch viel aufzuarbeiten und zu besprechen gibt.Am 4.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kai Wegner zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewähltDas Berliner Abgeordnetenhaus hat in seiner Sitzung am 27. April 2023 Kai Wegner zum neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt. Zudem sind die zehn S
Weiterlesen »
Mehr Shopping in Berlin: Kai Wegner will acht verkaufsoffene Sonntage pro JahrUm den Berliner Einzelhandel zu stärken, will der Regierende Bürgermeister die Geschäfte häufiger im Jahr auch an Sonntagen öffnen lassen. Vor allem wegen internationaler Gäste.
Weiterlesen »
Kai Wegner versus Berlin-Kreuzberg: „Die Menschen verrecken in unseren Hauseingängen“Der Regierende Bürgermeister lud in den Kreuzberger Böcklerpark. Dort sprach er mit Bürgern. Vor allem der Görlitzer Park sorgte für Diskussionen.
Weiterlesen »
Zu hohe Sanierungskosten am Flughafen Tegel : Kai Wegner will Denkmalschutzstandards in Berlin senkenDer Umzug der Berliner Hochschule für Technik in den ehemaligen Flughafen Tegel steht wegen zu hoher Kosten auf der Kippe. Um das Aus zu verhindern, will der Regierende beim Denkmalschutz sparen.
Weiterlesen »
Bürgerdialog in Berlin-Kreuzberg: Polizei sperrt für „Kai Wegner vor Ort“ weiträumig abDer Regierende Bürgermeister ist zu Besuch in Kreuzberg. In seiner Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ diskutiert er mit Bürgerinnen und Bürgern.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wegner: 'Berlin trauert um Edzard Reuter'Der frühere Daimler-Chef und Berliner Ehrenbürger Edzard Reuter ist am Sonntag gestorben. Der Regierende Bürgermeister würdigt ihn als wichtigen Botschafter der deutschen Hauptstadt.
Weiterlesen »