Verden/Berlin (lni) - Die Kampagnenorganisation Campact hat im vergangenen Jahr 16,1 Millionen Euro eingenommen. Der Großteil davon waren Spenden und
Sie organisiert Kampagnen und versucht politische Prozesse zu beeinflussen. Die Organisation Campact will Demokratie und Menschenrechte verteidigen - und hat nach eigenen Angaben viel Unterstützung.
Die Kampagnenorganisation Campact hat im vergangenen Jahr 16,1 Millionen Euro eingenommen. Der Großteil davon waren Spenden und Förderbeiträge, wie im Transparenzbericht 2023 der Organisation steht, welcher der Deutschen Presse-Agentur dpa vorab vorliegt. Der Bericht wird am Montag veröffentlicht. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und seinen Verwaltungssitz im niedersächsischen Verden.
Dem Bericht zufolge stiegen die Erträge im Vergleich zum Vorjahr um etwa 1,9 Millionen Euro - vor allem durch gestiegene Einzelspenden. Die Ausgaben lagen im Jahr 2023 bei rund 15 Millionen Euro.investierte erstmals mehr Geld in Aktivitäten rund um Demokratie und Rechtsextremismus als in andere Projekte, wie eine Sprecherin mitteilte. Das Thema Klimaschutz spiele aber weiter eine wichtige Rolle.
Nach dem Transparenzbericht haben im vergangenen Jahr rund 89.000 Menschen Campact regelmäßig unterstützt, zusätzlich spendeten knapp 170.000 Menschen Geld für Aktionen und Kampagnen. Ziel der Kampagnen ist demnach eine gerechte Gesellschaft, in der alle Menschen sicher und selbstbestimmt in Frieden und Freiheit leben können.
Die Finanzbehörden hatten der Kampagnenorganisation im Jahr 2019 den Status einer gemeinnützigen Organisation aberkannt. Seitdem können Unterstützerinnen und Unterstützer ihre Spenden an Campact nicht mehr steuerlich absetzen. Neben dem Verein gibt es seit 2019 die Demokratie-Stiftung Campact. Stiftung und Verein teilen demnach die gleiche Vision.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sommer 2024: Ein gutes Jahr für Wespen und MückenDer Winter lauwarm, das Frühjahr verregnet: Das hat auch Auswirkungen auf die Insektenpopulationen. Droht uns im August eine Stechmückenplage, wie zuletzt in Süddeutschland? Und warum sind so wenige Wespen unterwegs? Wie alles mit allem zusammenhängt, und wie man sich gegen die Plagegeister schützt.
Weiterlesen »
100 Schwalbennester, ein Haus: Gutes Jahr für Schwalben in ThüringenJena (th) - Für Schwalben sind die Bedingungen in diesem Jahr gut in Thüringen. Durch die Niederschläge hätten sich beispielsweise Mücken gut entwickelt,
Weiterlesen »
Neu im Heimkino: Dieser bitterböse Kultfilm wird von Jahr zu Jahr immer besserEr findet Streaming zwar praktisch, eine echte Sammlung kann es für ihn aber nicht ersetzen: Was im eigenen Regal steht, ist sicher vor Internet-Blackouts, auslaufenden Lizenzverträgen und nachträglichen Schnitten.
Weiterlesen »
Peter Boehringer: Campact-Affäre - AfD lässt Umverteilung von Steuergeldern an Grüne überprüfenBerlin (ots) - Die Grünen haben eine Spende in sechsstelliger Höhe erhalten. Spender ist der Verein Campact e.V. - eine linke Lobbyorganisation, die seit Jahren im Kampf speziell gegen die AfD parteipolitisch
Weiterlesen »
GruppeBlau des Further Drachenstichs in AktionBeim Further Drachenstich erwecken jedes Jahr etwa 350 Mitwirkende das Jahr 1431 zum Leben.
Weiterlesen »
Leon Camier über IDM, BMW und gutes EssenNach seinem Gastauftritt in der IDM Superbike spricht Leon Camier über die BMW HP4, seine Möglichkeiten im kommenden Jahr und die Bedeutung vernünftiger Mahlzeiten.
Weiterlesen »