Berlin (bb) - Die von der schwarz-roten Regierungskoalition angekündigte Enquete-Kommission zum Umgang mit Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit soll
Kampf gegen AntisemitismusSPD-Fraktionschef Raed Saleh will, dass die Arbeit der Brückenbauer in Berlin weitergeht. FotoEin Jahr nach ihrem ersten Treffen kommen die sogenannten Brückenbauer wieder zusammen. Die Zeiten sind nicht einfacher geworden. Aber an manchen Stellen geht es voran.Antisemitismus
und Muslimfeindlichkeit soll Anfang des Jahres ihre Arbeit aufnehmen. Das kündigte SPD-Fraktionschef Raed Saleh an. "Ich erhoffe mir von dieser Enquete-Kommission sehr viel", sagte er im Abgeordnetenhaus. Sie sei eine Möglichkeit, sich über Parteigrenzen hinweg über die große Frage zu verständigen, wie sich gesellschaftliches Miteinander organisieren lasse.
Als nächster Schritt stehe an, die Wissenschaftler und Experten zu benennen, die in der Kommission vertreten sein sollen. Das werde bald passieren, sagte bei einem Treffen der sogenannten Brückenbauer, die sich vor rund einem Jahr zum ersten Mal auf Einladung der SPD-Fraktion im Landesparlament getroffen hatten. Dazu zählen vor allem Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft, die sich gegen Antisemitismus und Rassismus engagieren.Saleh erinnerte daran, dass die Einsetzung einer solchen Kommission eine der Verabredungen bei den Brückenbauertreffen war.
In der Zwischenzeit seien in diesem Kreis viele gute Diskussionen geführt worden. Allerdings seien die Zeiten schwierig, sagte Saleh mit Hinweis auf die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, auf die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und das Aus für die Ampel-Regierung im Bund.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf gegen Antisemitismus: Schutz jüdischen Lebens Staatsziel in Mecklenburg-VorpommernSchwerin (mv) - Als Reaktion auf den Terrorangriff der islamistischen Hamas und die Zunahme judenfeindlicher Delikte in Mecklenburg-Vorpommern plant der
Weiterlesen »
Watzke erhält Leo-Baeck-Preis für den Kampf des BVB gegen AntisemitismusBVB-Geschäftsführer Hans Joachim Watzke nimmt einen Preis für das Engagement von Borussia Dortmund gegen Antisemitismus entgegen.
Weiterlesen »
Kampf gegen Judenhass: Ampel einigt sich mit Union auf Antisemitismus-ResolutionWie definiert man Antisemitismus – und was kann der Gesetzgeber tun gegen Judenfeindlichkeit? Monatelang haben CDU/CSU mit SPD, FDP und Grünen über einen gemeinsamen Antrag verhandelt.
Weiterlesen »
Diskussion über Verfassungsänderung: Sollte der Kampf gegen Antisemitismus ins Grundgesetz?Parallel zur Antisemitismus-Resolution denkt eine Tagung weiter: Sind harte Eingriffe gegen Antisemitismus nur nach einer Verfassungsänderung möglich?
Weiterlesen »
Das Grundgesetz im Kampf gegen Judenhass: Warum die Verfassung mehr zum Antisemitismus sagen sollAm Donnerstag beschließt der Bundestag die nächste Resolution zum Schutz jüdischen Lebens. In der Ampel kann man sich vorstellen, einen großen Schritt weiterzugehen.
Weiterlesen »
Kampf gegen Antisemitismus: Preis für Zivilcourage geht an Clara von NathusiusBerlin (bb) - Die Mitbegründerin von Fridays for Israel, Clara von Nathusius, wird für ihr Engagement ausgezeichnet. Von Nathusius bekomme den Preis für
Weiterlesen »