Unter dem Namen „Place nette“ (sauberer Platz) haben französische Polizisten in den vergangenen Tagen zahlreiche Drogen-Razzien durchgeführt – und dabei
Foto: picture alliance / abaca | Paquot Baptiste/ABACAUnter dem Namen „Place nette“ haben französische Polizisten in den vergangenen Tagen zahlreiche Drogen-Razzien durchgeführt – und dabei mehr als 1700 Menschen festgenommen.
Bei zahlreichen Razzien im Drogenmilieu haben französische Polizisten in den vergangenen Tagen landesweit 1738 Menschen festgenommen. „Wir werden die Anti-Drogen-Einsätze fortführen“, kündigte Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin am Samstagnachmittag in Saint-Denis bei Paris an. Der Drogenhandel solle ausgemerzt werden. Bei den Einsätzen in den vergangenen rund zehn Tagen seien 2,4 Millionen Euro beschlagnahmt worden.
Der Innenminister versicherte, der Kampf gegen die Drogen müsse nicht nur im Sicherheitsbereich geführt werden. Auch Bildung, der Kampf gegen Abhängigkeit und die Frage der Verantwortung der Eltern spielten eine Rolle.Die Polizei-Razzien unter dem Namen „Place nette“ sind Bestandteil einer im vergangenen Sommer gestarteten Strategie mit dem Ziel, die rund 4000 Drogenverkaufspunkte im Land zu beseitigen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luft aus Autoreifen gelassen: Berliner Polizei zählt mehr als 1700 AnzeigenPlatte Autoreifen waren im vergangenen Jahr in der Metropolregion keine Seltenheit. Eine Statistik der Polizei offenbart nun einen Teil des Ausmaßes.
Weiterlesen »
1700 Euro Geldstrafe für Rülpser im ParkDer Rassismus-Bericht von ZARA offenbart alarmierende Zahlen für 2023. Über 1300 Fälle wurden in Österreich dokumentiert. Darunter ein teurer Rülpser in einem Wiener Park.
Weiterlesen »
„Wachsender Druck der Kokain-Kartelle“: Faeser kündigt härtere Linie gegen Drogenhandel anInnenministerin Faeser will den Druck auf den internationalen Drogenhandel erhöhen. Vor allem bei den Mitarbeitern der großen Häfen sieht sie Handlungsbedarf.
Weiterlesen »
Ermittlung gegen US-Rapper: Razzien bei Sean 'Diddy' CombsUS-Ermittler haben Immobilien des Rappers Sean 'Diddy' Combs in L.A. und Miami durchsucht. Die Razzien seien 'Strafverfolgungsmaßnahmen als Teil einer laufenden Untersuchung'.
Weiterlesen »
Erfolgsschlag gegen Kinderpornografie: Untersuchungen laufen nach Razzien in Halle und im SaarlandIn den vergangenen Tagen wurde in Halle und im Saarland eine Vielzahl an Wohnungen durchsucht. Der Verdacht: Kinderpornografie. Nun werden die beschlagnahmten Gegenstände untersucht.
Weiterlesen »
Deutschlandweite Razzien: Ermittler gehen gegen Verfasser frauenfeindlicher Posts vorKurz vor dem Weltfrauentag hat es Durchsuchungen und Vernehmungen bei mehr als 80 Beschuldigten gegeben. Sie sollen im Netz misogynen Hass verbreitet haben.
Weiterlesen »