Ein neuer Erlass ermöglicht Städten, Straßen rund um Schulen zeitweise für Autos zu sperren. Doch die Einrichtung der Sperren dauert.
Düsseldorf . Rund um Schulen in NRW kommen seit einiger Zeit rechtlich erlaubte temporäre Straßensperrungen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg bisher kaum zum Einsatz. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei den großen Kommunen in NRW . In Bochum , Wuppertal , Dortmund , Duisburg , Düsseldorf und Münster seien bisher keine sogenannten Schulstraßen eingerichtet, hieß es aus den Städten.
Sie dürften mit ihren Autos während der Sperrzeiten heraus- aber nicht hineinfahren. Schulstraßen-Projekte auch in Bonn und Essen Positive Erfahrungen gibt es indes auch in Bonn, wo derzeit vier Schulstraßen an Grundschulen eingerichtet sind. Die Verkehrssituation habe sich hier spürbar entspannt und sich der Hol- und Bringverkehr reduziert, sagte ein Stadtsprecher.
Fahrzeug Auto Straßensperrung Erlass Pilotprojekt Schulstraße Elterntaxis Deutsche Presse-Agentur Bonn Münster Duisburg Dortmund Wuppertal Bochum Düsseldorf Köln NRW Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Verkehr_Mobilitaet Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehr: Kampf gegen Elterntaxis: Bisher kaum Schulstraßen in NRWDüsseldorf (lnw) - Rund um Schulen in NRW kommen seit einiger Zeit rechtlich erlaubte temporäre Straßensperrungen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg
Weiterlesen »
Kampf gegen Elterntaxis: Bisher kaum Schulstraßen in NRWEin neuer Erlass des Landes NRW ermöglicht Städten, Straßen rund um Schulen zeitweise für Autos zu sperren. Die ersten Umsetzungen zeigen Erfolge. Doch die Einrichtung der Sperren dauert.
Weiterlesen »
NRW sagt Elterntaxis den Kampf an - Schulstraßen werden dicht gemacht.Ein Erlass des grünen Verkehrsministers legt fest, dass Kommunen Straßen vor Schulen zeitweise sperren dürfen. Das soll Gefahren vor und nach dem Unterricht mindern. Eltern, Lehrkräfte und Städte begrüßen die neue Möglichkeit der Verkehrslenkung.
Weiterlesen »
Statistik für NRW: Weniger Jugendliche in NRW verurteiltDie Zahl der Verurteilungen von jugendlichen und heranwachsenden Straftätern in NRW ist im Zehnjahresvergleich um 55 Prozent zurückgegangen. Bei den Tätern ab 21 Jahren sehen die Zahlen aber anders aus.
Weiterlesen »
DGB-NRW-Vorsitzende Anja Weber: Tariftreuegesetz in NRW muss verschärft werdenEin Tariftreuegesetz gibt es in NRW schon seit 2012. Eigentlich soll es Unternehmen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen bevorzugen, wenn sie nach Tarif bezahlen. Von dieser ursprünglichen Idee ist aber nur noch wenig übrig – und daran gibt es scharfe Kritik.
Weiterlesen »
Antwort der NRW-Landesregierung : Zwei Masern-Ausbrüche, aber keine endemische Zirkulation in NRWIn Nordrhein-Westfalen hat es in zwei Regionen Masern-Ausbrüche gegeben. Betroffen waren jeweils Menschen, die eng zusammenleben und nicht ausreichend gegen Masern geimpft sind.
Weiterlesen »