Kampf gegen Schädling: Basel setzt erstmals Fadenwürmer gegen Japankäfer ein

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kampf gegen Schädling: Basel setzt erstmals Fadenwürmer gegen Japankäfer ein
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 82%

Japankäfer bedrohen den Wein- und Gartenbau. Eine Schweizer Stadt an der deutschen Grenze setzt beim Kampf gegen den Schädling nun auf eine unsichtbare Waffe.

Japankäfer bedrohen den Wein- und Gartenbau. Eine Schweizer Stadt an der deutschen Grenze setzt beim Kampf gegen den Schädling nun auf eine unsichtbare Waffe.

Um die weitere Ausbreitung des Schädlings Japankäfer zu verhindern, setzt die Schweizer Großstadt Basel erstmals Fadenwürmer in öffentlichen Parks und Sportanlagen ein. Eine Spezialfirma spritzte eine Lösung mit den sogenannten Nematoden auf Rasenflächen. Die Fadenwürmer sind mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar. Sie sollen im Boden in die Larven des Schädlings eindringen und diese töten.

«Wir hoffen, damit den Japankäfer eindämmen zu können», sagte Simon Leuenberger, Abteilungsleiter für den Unterhalt von Grünflächen in Basel, zu dem neuen Verfahren. «Es wird sich aber erst im kommenden Jahr zeigen, ob wir damit Erfolg haben.» Dann sollen Bodenproben zur Kontrolle genommen werden. Der Käfer sei bisher an zwölf Stellen in der Region gefunden worden.

Die Nematodenstämme wirken gegen Japankäferlarven sowie gegen Larven der Schädlinge Dickmaulrüssler und Gartenlaubkäfer, wie die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft berichteten. «Für andere Tiere und für Menschen sind die Fadenwürmer unbedenklich.» Der aus Asien stammende Japankäfer ist in der EU als Schädling eingestuft. Das Insekt bedroht insbesondere den Wein- und Gartenbau und die Landwirtschaft.

Basel liegt unmittelbar an der deutschen Grenze. Nach den Funden in der Schweizer Großstadt weitete der Landkreis Lörrach auf der deutschen Rheinseite vorbeugend Schutzmaßnahmen aus. In Baden-Württemberg waren im laufenden Jahr einige Exemplare der gefährlichen Käferart gefangen worden. Auch in Bayern wurde ein Exemplar entdeckt.Der Japankäfer ist nur etwa einen Zentimeter groß, hat einen metallisch glänzenden grünen Kopf und braune Flügel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kampf gegen Schädling: Basel setzt erstmals Fadenwürmer gegen Japankäfer einKampf gegen Schädling: Basel setzt erstmals Fadenwürmer gegen Japankäfer einBasel (lsw) - Um die weitere Ausbreitung des gefräßigen Japankäfers zu verhindern, setzt die Schweizer Großstadt Basel erstmals Fadenwürmer in
Weiterlesen »

Gefährlicher Schädling: Premiere in Basel: Fadenwürmer gegen JapankäferGefährlicher Schädling: Premiere in Basel: Fadenwürmer gegen JapankäferDer Japankäfer breitet sich in Basel direkt an der deutschen Grenze aus. Die Schweizer Großstadt setzt nun beim Bekämpfen auf eine unsichtbare Waffe.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Basel setzt Fadenwürmer im Kampf gegen Japankäfer einBaden-Württemberg: Basel setzt Fadenwürmer im Kampf gegen Japankäfer einDer Japankäfer fällt über Obstplantagen und Weinberge her. Die Schweizer Großstadt Basel geht beim Bekämpfen des Schädlings nun einen besonderen Weg.
Weiterlesen »

Gefährliches Insekt: Basel setzt Fadenwürmer im Kampf gegen Japankäfer einGefährliches Insekt: Basel setzt Fadenwürmer im Kampf gegen Japankäfer einBasel (lsw) - Im Kampf gegen den Japankäfer schlägt die Schweizer Großstadt Basel nun einen besonderen Weg ein: Vom Montag an werden auf Rasenflächen und
Weiterlesen »

„Gefährlicher Schädling“: Bayern wappnet sich gegen den Japankäfer„Gefährlicher Schädling“: Bayern wappnet sich gegen den Japankäfer1. Die Pflanzen von April bis September regelmäßig nach Eiern, Raupen und Gespinsten absuchen, besonders auch im Inneren des Strauches. Die Raupen sind hellgrün mit schwarz-weißen Streifen und können bis zu 5 cm lang werden. Junge Raupen sind sie noch sehr dünn und klein. Zünslerfallen locken und fangen männliche Falter.
Weiterlesen »

Gefährliches Insekt: Nach Japankäfer-Funden wird Schädling härter bekämpftGefährliches Insekt: Nach Japankäfer-Funden wird Schädling härter bekämpftFreiburg (lsw) - Ellen John begutachtet die Käferfalle, die unauffällig am Gitter eines Parkplatzes hängt. Die Mitarbeiterin vom Pflanzenschutzdienst des
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:17:28