Der Sänger Kamrad genießt den Ausgleich zwischen seinem musikalischen Leben auf großen Bühnen und seiner zurückgezogenen Existenz in seiner Heimatstadt Velbert.
Glanz, Glamour, rote Teppiche: Das ist nur das halbe Leben von Sänger Kamrad. In der anderen Zeit lebt er zurückgezogen in seiner Heimatstadt - für ihn die perfekte Mischung.of Germany" erstmals als Coach dabei ist, lebt nach wie vor in seiner kleinen Heimatstadt Velbert bei Wuppertal - und genießt die Ruhe in dem 85 000-Einwohner-Ort.
Er sei ein Familienmensch und rede gern mit Freunden über Themen außerhalb der Musik. "Ich glaube, die Kleinstadt ohne das Musikerleben wäre mir zu langweilig und zu ruhig. Und dieses Vollgas-Leben ohne Rückzugsort wäre mir zu viel. Beides zusammen ist für mich die perfekte Kombination." Der 27-Jährige feierte mit seinen Singles "Feel Alive" und "I Believe" in den vergangenen Jahren auch in anderen europäischen Ländern Erfolge. Ab diesem Donnerstag ist er neben Mark Forster, Yvonne Catterfeld und Samu Haber bei "The Voice" zu sehen. Die Musikshow wird donnerstags und freitags um 20.15 Uhr ausgestrahlt.Israel gegen die Hisbollah
Musik Künstler Sänger The Voice Heimatstadt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
The Voice of Germany 2024: Tim Kamrad Porträt„The Voice of Germany“ 2024: Tim Kamrad im Porträt - der jüngste „TVOG“-Coach aller Zeiten wollte eigentlich Wirtschaftsingenieur werden.
Weiterlesen »
Neuer 'The Voice of Germany'-Coach: Sieht Kamrad Nachteil?Frischer Wind bei 'The Voice of Germany': Coach Tim Kamrad verrät, warum seine Unerfahrenheit kein Nachteil, sondern ein Vorteil ist!
Weiterlesen »
Hironobu Sakaguchi: Der Final Fantasy-Schöpfer sieht Nintendo als seine „Heimatstadt“ anAuch wenn moderne Final Fantasy-Spiele nicht mehr auf Nintendos Konsolen erschienen sind, fand Final Fantasy I im Jahre 1987 seinen Ursprung auf dem…
Weiterlesen »
Espelkamper Autorin widmet ihrer Heimatstadt eine KurzgeschichteDie Verlegerin und Autorin Marlies Kalbhenn widmet ihrer Heimatstadt Espelkamp eine Kurzgeschichte. Es sei eine „Liebeserklärung“ zum Stadtjubiläum.
Weiterlesen »
Ein fast normaler Tag: Autorin aus Espelkamp widmet ihrer Heimatstadt eine KurzgeschichteDie Verlegerin und Autorin Marlies Kalbhenn widmet ihrer Heimatstadt Espelkamp eine Kurzgeschichte. Es sei eine „Liebeserklärung“ zum Stadtjubiläum.
Weiterlesen »
Wesel: Jan Hofer investiert Millionen Euro in seiner HeimatstadtJan Hofer, der sich vor einer Woche als Nachrichten-Mann von RTL Direkt verabschiedet hat, feierte am Freitag mit Freunden, Handwerkern, Nachbarn und anderen geladenen Gästen das Ende der Rohbauarbeiten in seinem Weseler Mehrfamilienhaus. Anfang 2025 sollen die ersten Mieter in das barrierefreie Millionen-Objekt einziehen.
Weiterlesen »