Der Kanzler hat das Vertrauen des Bundestags verloren. Für die Neuwahl am 23. Februar fehlt nun nur noch die Zustimmung eines Mannes.
Bundestag - Vertrauensfrage - Scholz verliert wie geplant Vertrauensfrage. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Der Kanzler hat das Vertrauen des Bundestags verloren. Für die Neuwahl am 23. Februar fehlt nun nur noch die Zustimmung eines Mannes. Es ist der entscheidende Schritt auf dem Weg zur Neuwahl des Bundestags am 23. Februar: Der Bundestag hat die Vertrauensfrage von Kanzler Olaf Scholz mit Nein beantwortet. Nur 207 Abgeordnete haben sich hinter ihn gestellt, für eine Mehrheit hätte er mindestens 367 Stimmen benötigt. Jetzt muss nur noch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Plan zustimmen, die ursprünglich für den 28. September 2025 geplante Wahl um gut sieben Monate vorzuziehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanzler ohne Vertrauen: Jetzt ist der Bundespräsident am ZugDer Kanzler hat das Vertrauen des Bundestags verloren. Für die Neuwahl am 23. Februar fehlt nun nur noch die Zustimmung eines Mannes.
Weiterlesen »
Abgeordnete entziehen Kanzler Scholz das VertrauenDer Bundestag hat Bundeskanzler Scholz wie erwartet das Vertrauen entzogen und damit den Weg für Neuwahlen freigemacht. In der namentlichen Abstimmung sprachen nur 207 Abgeordnete Scholz das Vertrauen aus. Es gab 116 Enthaltungen, die restlichen 394 Abgeordneten stimmten mit Nein.
Weiterlesen »
Bundestag entzieht Kanzler Olaf Scholz das VertrauenDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Wie Kanzler Scholz das Vertrauen im Bundestag verlieren willBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seinen Wunsch bekräftigt, noch vor der Neuwahl des Bundestags eine Reihe von Vorhaben im Parlament zu verabschieden, zum Beispiel beim Kindergeld. 'Ich bitte Sie, dabei mitzuwirken', appellierte er an die Parlamentarier.
Weiterlesen »
Kanzler-Tanne: Kanzler-Weihnachtsbaum kommt aus FürstenwaldeBerlin/Fürstenwalde - Der Weihnachtsbaum für das Bundeskanzleramt - die sogenannte Kanzler-Tanne - stammt in diesem Jahr aus Fürstenwalde/Spree in
Weiterlesen »
„Nie war Olaf Scholz machtloser als jetzt“: Grüne kritisieren Kanzler-Telefonat mit Putin„Diplomatie Jetzt!“ steht auf den T-Shirts einiger Teilnehmer des Grünen-Parteitags. Es geht ihnen um die Ukraine. Sie sind nicht die einzigen, die Kritik am Kurs des Kanzlers erkennen lassen.
Weiterlesen »