Kanzler skrupellos: Scholz ätzt vor Vertrauensfrage gegen alle – und findet nicht einen Fehler bei sich

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kanzler skrupellos: Scholz ätzt vor Vertrauensfrage gegen alle – und findet nicht einen Fehler bei sich
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 74%

Abrechnung statt Abschied, Populismus ohne Grenzen und die Frage: Hat Olaf Scholz eigentlich irgendwas gelernt? Ein Blick ins SPD-Wahlprogramm zeigt: Nein. Ein Kommentar.

Kanzler skrupellos: Scholz ätzt vor Vertrauensfrage gegen alle – und findet nicht einen Fehler bei sich

die Vertrauensfrage: endlich Klarheit! Doch statt nach vorne zu blicken, nutzte Scholz die Gelegenheit für die nächste Abrechnung mit seiner zerbrochenen Koalition. Besonders dieverteufelte er: mangelnde „sittliche Reife“, wochenlange Sabotage der Ampel. Er selbst? Unschuldig. Gewissenhaft. Bemüht. Der große Vermittler, der die Koalition trotz aller Widerstände zu Ergebnissen führen wollte – unter angeblich immensem Kraftaufwand.

Scholz’ Abschiedsrede als Kanzler: Keine Spur von Reflexion, geschweige denn Selbstkritik, stattdessen Wahlkampf, triefend von ungekanntem Populismus. Antworten auf die Frage, welche Lehren er aus dem Scheitern der Ampel gezogen hat? Fehlanzeige. Statt Versäumnisse, die es zuhauf gab, einzugestehen, setzte Scholz auf Schuldzuweisungen – ein bemerkenswerter Verteidigungsmodus angesichts der Deindustrialisierung des Landes und der Wirtschaft im freien Fall.

Bereits seit dem Wochenende kursieren unterdessen die Wahlprogramme, die erst am Dienstag offiziell veröffentlicht werden sollten – und sie wirken wie Wunschlisten ohne Bezug zur Realität.

Eins nämlich ist am Montag glasklar geworden: Der kommende Wahlkampf wird nicht nur scharf, sondern schmutzig. Persönliche Angriffe und populistische Versprechen haben die Sachpolitik längst verdrängt, und die Gräben zwischen den Parteien sind tiefer denn je. Nach Weihnachten beginnt die heiße Phase – und es wird nicht um Lösungen gehen, sondern um Schuldzuweisungen und Machterhalt. Die Frage ist, wie lange der Wähler dieses politische Theater mitmacht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein besonderes Machtinstrument: Diese vier Kanzler stellten vor Olaf Scholz die VertrauensfrageEin besonderes Machtinstrument: Diese vier Kanzler stellten vor Olaf Scholz die VertrauensfrageOlaf Scholz wird sich am Montag der Vertrauensfrage stellen. Vor ihm machten das Willy Brandt, Helmut Schmidt, Helmut Kohl und Gerhard Schröder.
Weiterlesen »

Kurs auf Neuwahlen: Kanzler Scholz beantragt VertrauensfrageKurs auf Neuwahlen: Kanzler Scholz beantragt VertrauensfrageMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Kanzler vor der Vertrauensfrage: Buschmann sieht in Scholz den Ampel-SprengmeisterKanzler vor der Vertrauensfrage: Buschmann sieht in Scholz den Ampel-SprengmeisterScholz' Tage im Kanzleramt sind gezählt: Heute stellt der SPD-Politiker im Bundestag die Vertrauensfrage. Wenn es nach FDP-Generalsekretär Buschmann geht, liegt die Verantwortung für das vorzeitige Ende der Ampel-Regierung allein beim Bundeskanzler.
Weiterlesen »

Kanzler Scholz stellt am Montag die Vertrauensfrage - so läuft die Abstimmung abKanzler Scholz stellt am Montag die Vertrauensfrage - so läuft die Abstimmung abDas hat es seit fast 20 Jahren nicht mehr gegeben: Der Kanzler fordert den Bundestag auf, ihm das Vertrauen auszusprechen - um das Gegenteil zu erreichen.
Weiterlesen »

Kanzler Scholz beantragt Vertrauensfrage – so geht es bis zur Bundestagswahl weiterKanzler Scholz beantragt Vertrauensfrage – so geht es bis zur Bundestagswahl weiterDer erste formelle Schritt auf dem Weg zur Neuwahl des Bundestages ist getan. Ziel ist ein Termin am 23. Februar 2025.
Weiterlesen »

Die Vertrauensfrage beantragte Kanzler Olaf Scholz in nur zwei SätzenDie Vertrauensfrage beantragte Kanzler Olaf Scholz in nur zwei SätzenKanzler Olaf Scholz will am Montag im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Für den offiziellen Antrag braucht er am vergangenen Mittwoch lediglich zwei ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:59:47