Karenztag für Krankheitstage: ZEW-Ökonom Ziebarth widerspricht Bäte

Gesundheit Nachrichten

Karenztag für Krankheitstage: ZEW-Ökonom Ziebarth widerspricht Bäte
KarenztagKrankheitstageLohnfortzahlung
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, dass Arbeitnehmer den ersten Krankheitstag selbst bezahlen sollen. ZEW-Ökonom Nicolas Ziebarth kritisiert diese Idee und betont die schlechte Datenlage zur Häufigkeit von Krankheitstagen in Deutschland.

Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, dass Arbeitnehmer den ersten Krankheitstag selbst zahlen sollen, den sogenannten Karenztag . Ziel ist es, die Krankenstände zu senken. ZEW-Ökonom Nicolas Ziebarth hält nichts von dieser Idee. Er betont, dass die Datenlage zur Häufigkeit von Krankheitstage n in Deutschland schlecht ist. Die Einführung eines Karenztag s, so Ziebarth, wäre auf Kosten der Arbeitnehmer und würde ihnen bei Krankheit nicht helfen.

Stattdessen seien die Daten zur Häufigkeit von Krankheitstagen in Deutschland unzureichend. In Deutschland gibt es keine repräsentative Datenbasis, sondern nur Daten einzelner Krankenkassen. Daher ist die Aussage, dass jeder Deutsche 15 Tage pro Jahr krank ist, nicht zuverlässig. Besonders die kurzen Krankmeldungen von ein oder zwei Tagen sind untererfasst, da diese in der Regel kein ärztliches Attest erfordern

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Karenztag Krankheitstage Lohnfortzahlung Datenlage Gesundheitswesen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ZEW-Ökonom Heinemann zur EZB-Zinsentscheidung: Die Lohn-Preis-Spirale dreht sich immer nochZEW-Ökonom Heinemann zur EZB-Zinsentscheidung: Die Lohn-Preis-Spirale dreht sich immer nochBad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Der EZB-Rat hat entschieden, den Zins für die Einlagefazilität um 0,25 Prozentpunkte zu senken, so der Leiter des Forschungsbereichs 'Unternehmensbesteuerung und
Weiterlesen »

DJ ZEW-Index steigt im Dezember wider ErwartenDJ ZEW-Index steigt im Dezember wider ErwartenDer ZEW-Index der Konjunkturerwartungen stieg im Dezember überraschend auf 15,7 Punkte von 7,4 Punkten im Vormonat. Ökonomen hatten mit einem Rückgang auf 6,2 Punkte gerechnet. Der Index zur Beurteilung der Konjunkturlage sank hingegen auf minus 93,1 Punkte. Der ZEW-Präsident Achim Wambach führte die Verbesserung des wirtschaftlichen Ausblicks auf die vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland und die Aussicht auf weitere Zinssenkungen zurück.
Weiterlesen »

ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im Dezember leicht gestiegenZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im Dezember leicht gestiegenDie Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Dezember leicht aufgehellt. Das ZEW-Stimmungsbarometer stieg gegenüber dem Vormonat um 8,3 Punkte auf 15,7 Punkte, den höchsten Stand seit August. Analysten hatten mit einem leichten Rückgang gerechnet.
Weiterlesen »

WDH/ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen verbessern sich leichtWDH/ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen verbessern sich leicht(Im zweiten Absatz muss es Dezember rpt Dezember heißen.) MANNHEIM (dpa-AFX) - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Dezember etwas aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des
Weiterlesen »

WDH/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen verbessern sich leichtWDH/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen verbessern sich leicht(Im dritten Absatz muss es Dezember rpt Dezember heißen.) MANNHEIM (dpa-AFX) - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Dezember etwas aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des
Weiterlesen »

Dax leicht zurück, Ifo-Geschäftsklima sinkt, ZEW-Erwartungen überraschend positivDax leicht zurück, Ifo-Geschäftsklima sinkt, ZEW-Erwartungen überraschend positivDer deutsche Leitindex Dax blieb am Dienstag kaum vom Fleck gekommen und schloss 0,3% niedriger bei 20.246 Punkten. Zwiespältige Konjunktursignale von ZEW und Ifo sowie die Erwartung auf die Leitzinssitzung der Fed bremsten den Dax aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:54:16