Erstaunlich offen erzählt der ehemalige Verteidigungsminister in seinem Buch von Depressionen, Midlife Crisis, Schmerzmitteln, Größenwahn.
Ein Mann, der sich selbstkritisch im Spiegel anschaut. Ein Freigeist, der die Stärke hat, über seine Schwächen zu reden. Ein Analytiker, der die glitzernde Oberfläche durchschaut und tiefer schürfen will – so sieht sich beginnt für ihn ein neues Lebenskapitel, dazu passt sein neues Buch"3 Sekunden". Gemeint ist damit laut Neurowissenschaftlern die Genau-jetzt-Zeitspanne, die wir subjektiv gefühlt als Gegenwart erleben – alles andere ist entweder Zukunft oder Vergangenheit.
Guttenberg schreibt von WIR – er schließt sich also ausdrücklich ein. Und er beschreibt auch eine sehr dramatische Situation in seinem Leben:"Eines Tages war ich der Meinung, meine Midlife-Crisis mit Springreiten bekämpfen zu müssen. Ich fand mich in einem US-Krankenhaus wieder, fröhlich lallend unter der Decke schwebend. Selten war ich – trotz zahlreicher Knochenbrüche – so euphorisch. Ohne die Fürsorge meiner Frau würde ich wohl heute noch lallen.
Wenn man Karl-Theodor zu Guttenberg verstehen will – und er möchte das selbst – muss man in seine Kindheit zurückgehen. Dort lauern wie bei vielen Traumata, sagt Guttenberg:"Allzu oft gewinnt der Abwehrreflex. Oder der Hochmut, sich selbst gewachsen zu sein. So auch bei mir. Zu lange. Stellt man sich schließlich doch, dann nicht selten auf einem ansehnlichen Scherbenhaufen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tennis: Bittere Niederlage in Tokio & Rückschlag für Alexander ZverevAlexander Zverev (26) hat bei seiner Rückkehr an den Ort seines größten Triumphs eine bittere Niederlage kassiert.
Weiterlesen »
Bittere Diagnose für Max Nagl (Sarholz-KTM): InnenbandrissDie Befürchtungen haben sich bei der heute durchgeführten Untersuchung leider bestätigt: Max Nagl hat mindestens einen Bänderriss im linken Knie erlitten, muss operiert werden und fällt 6 bis 8 Wochen aus.
Weiterlesen »
Bittere Tokio-Rückkehr: Zverev scheitert an AuftakthürdeAlexander Zverev hat sich auch beim ATP-Turnier in Tokio frühzeitig verabschiedet. Das kostete auch wichtige Punkte fürs Saisonfinale.
Weiterlesen »
Insektenplage auf Mallorca: Bittere Prognose von FachleutenMallorca klagt aktuell über ungewöhnlich viele Mücken. Der Grund dafür soll das ungewöhnliche Herbstwetter auf der Ferieninsel sein. Nun geben Fachleute eine bittere Prognose für die kommenden Wochen ab.
Weiterlesen »
Karl Schlögel „American Matrix“: Nach Westen, nach WestenEin monumentales Buch der Bücher: Der Historiker Karl Schlögel entschlüsselt die „American Matrix“ – zwischen Technik, Mythen und Personenregister.
Weiterlesen »
Historiker Karl Schlögel über Amerika: Nach Westen, nach WestenEin monumentales Buch der Bücher: Der Historiker Karl Schlögel entschlüsselt die „American Matrix“ – zwischen Technik, Mythen und Personenregister.
Weiterlesen »