Die ZDF-Doku 'Die Spur: Inside Kokain - Killer. Kuriere. Konsumenten.' zeigt, dass der grausame Drogenkrieg in Südamerika längst auch in Europa angekommen ist. Während die Behörden zunehmend machtlos wirken, agieren die Kartelle furcht- und skrupellos.
Die ZDF-Doku"Die Spur: Inside Kokain - Killer. Kuriere. Konsumenten." zeigt, dass der grausame Drogenkrieg in Südamerika längst auch in Europa angekommen ist. Während die Behörden zunehmend machtlos wirken, agieren die Kartelle furcht- und skrupellos.Wenn selbst ein erfahrener BKA-Ermittler Angst hat, eine Aussage vor der Kamera zu tätigen, ist klar: Die Sache ist ernst.
Zwar ist Liddy Oechtering, Oberstaatsanwältin Hamburg, die Wucht dieser Herausforderung bewusst , doch die Banden in Ecuador und Kolumbien scheinen keinerlei Angst vor einem Rückschlag ihrer Geschäftstätigkeit zu haben."Für uns ist das ein Spaziergang", tönt der Cheflogistiker eines Kartells in der Doku."Wenn Kokain beschlagnahmt wird, ändern wir einfach eine Route.
"Sie knien sich hin, und wir schießen zweimal auf sie", schildert ein Sicario, also ein Auftragskiller, den Umgang mit"Verrätern"
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutlicher Anstieg: Polizisten erschossen 2024 bereits 17 MenschenDie Polizei gibt 2024 besonders viele tödliche Schüsse ab. Wie Polizei-Experten die Entwicklung erklären.
Weiterlesen »
EZB-Mitglied Kazaks sieht keinen Grund, die Zinsen unter die neutrale Marke zu senkenEr fügte hinzu, dass 'es für die EZB keine Notwendigkeit gibt, ein solches Szenario in Betracht zu ziehen' und dass 'dies eine schwächere Ausgangsbasis und ein deutliches Unterschreiten des Inflationsziels
Weiterlesen »
Polizei: Neuer Sprecher für die Berliner PolizeiBerlin (bb) - Die Berliner Polizei hat einen neuen obersten Pressesprecher. Polizeidirektor Florian Nath (49) übernahm am Montag den Posten von der
Weiterlesen »
Polizei: 3.314 Beschwerden gegen die NRW-PolizeiDüsseldorf (lnw) - Gegen die Polizei in Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr 3.314 Beschwerden eingereicht worden. Dabei handele es sich um 2.094
Weiterlesen »
14-jährige Schülerin in Borgentreich vermisstDie Polizei Höxter sucht die Schülerin, die am Dienstagvormittag das Wohnhaus in ihrer Heimstadt verlassen hat.
Weiterlesen »
Kottbusser Tor: Mitglied der linksextremen „Hammerbande“ wohnte Tür an Tür mit der Berliner PolizeiThomas J. soll Jagd auf Neonazis gemacht haben. Der Kriminalitäts-Hotspot Kottbusser Tor war offenbar sein Zuhause.
Weiterlesen »