Im Kölner Hänneschen-Theater hat das neue Kinderstück „Dat Dörp met K“ Premiere gefeiert. Dabei spielt die Kölschrock-Band Kasalla eine entscheidende Rolle.
Im Kölner Hänneschen-Theater hat das neue Kinderstück „Dat Dörp met K“ Premiere gefeiert. Dabei spielt die Kölschrock-Band Kasalla eine entscheidende Rolle.Schon als kleiner Junge hat Bastian Campmann mit seiner Oma gerne das Hänneschen-Theater in Köln besucht und war Fan vom Speimanes. Am Mittwoch erlebte der Kasalla-Frontmann mit seinen Bandkollegen die Premiere „hinger d'r Britz“.
Erstmals wurde in der Puppenspiel-Bühne das neue Kinderstück „Dat Dörp met K“ aufgeführt. Und da spielt die bekannte Kölner Band eine entscheidende Rolle. Passend zum 222-jährigen Jubiläum des Theaters konnte Intendantin Mareike Marx stolz die neue Zusammenarbeit präsentieren.„Aufgrund der Kasalla-Kinder-Weihnachts-Konzerte und durch persönliche Kontakte entstand die Idee, ein Stück für Kinder auf die Bühne zu bringen.
Im Vorfeld schickten die fünf Musiker Fotos von sich, die als Vorlage für die Erstellung der Stockpuppen dienten. „Wir waren sehr zufrieden, als wir die fertigen Puppen gesehen haben“, sagte Campmann. Nur bei Flo Peils Puppenversion, mit langer blonder Mähne, frotzelte die Band ein wenig. „Könnte auch Thomas Gottschalk sein“, sagte der Sänger zu EXPRESS.de.zu sein.
Begleitet werden die Szenen von einigen Kasalla-Songs, teils in abgewandelter Form. Neben bekannteren Hits kommen auch Titel wie „Saach jestern op widdersinn“, bei dem plötzlich ein Hühnerchor einsteigt, oder „Dä Henker“ in einer Speimanes-Version vor. Bis zum 13. Oktober wird „Dat Dörp met K“ aufgeführt, am Wochenende dreimal täglich. Es gibt nur noch bei einzelnen Terminen Resttickets. Die große Nachfrage zeigt, dass Kasalla auch im Hänneschen eine große Nummer sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Theater-Debatte: Der Architektenwechsel beim Augsburger Theater bringt mehr Risiken als ChancenAugsburgs Baureferent Steffen Kercher erweckt den Anschein, den Planerwechsel beim Staatstheater im Griff zu haben. In Architektenkreisen hält man hingegen Probleme für absehbar.
Weiterlesen »
Theater über Rechtsruck in Österreich: Bobos versus BauernDas Schauspielhaus Graz bringt ein Stück von Thomas Köck auf die Bühne. Es beleuchtet, wie das Rechtsextreme in Österreich in der Mitte ankam.
Weiterlesen »
Frankreichs Premier mahnt neue Regierung, 'kein Theater' zu machenDie neue rechtsorientierte Regierung Frankreichs ist am Montagmorgen zu einem ersten informellen Treffen mit Premierminister Michel Barnier zusammengekommen.
Weiterlesen »
First Stage Theater: Musical-Klassiker mit eigenem CharakterErfolg auf ganzer Linie: „A Chorus Line“ am First Stage Theater. Das weltberühmte Broadway-Musical begeistert hier in vielerlei Hinsicht – vorrangig
Weiterlesen »
Eva Löbau: Vom Theater auf die LeinwandDer Artikel beleuchtet das Leben und Schaffen der deutschen Schauspielerin Eva Löbau. Von ihren Anfängen im Theater über ihre Erfolge in Filmen wie 'Inglourious Basterds' bis hin zu ihrer Rolle als Franziska Tobler im Tatort wird ihr Werdegang detailliert dargestellt.
Weiterlesen »
Im Namen des Slapsticks: Oliver Frljić inszeniert Kafkas „Prozess“ im Gorki-TheaterFranz Kafka zerlegt in seinem Text den Rechtsstaat zum Albtraum. Der Regisseur Oliver Frljić sucht im Gorki-Theater den Bezug zur Gegenwart. Die Kritik.
Weiterlesen »