Katastrophenschutz: Bevölkerungsschutzchef Tiesler sieht Nachholbedarf »in allen Bereichen«

Panorama Nachrichten

Katastrophenschutz: Bevölkerungsschutzchef Tiesler sieht Nachholbedarf »in allen Bereichen«
GesellschaftDeutschland
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

bei der Notfallvorsorge Nachholbedarf hat. »Wir müssen in allen Bereichen widerstandsfähiger werden«, sagt der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe , Ralph Tiesler.

Dazu gehöre auch, die Bevölkerung stärker für Gefahren zu sensibilisieren und zu zeigen, wie jeder in Notfällen Freunden oder Nachbarn helfen und so Menschenleben retten könne. »Es ist wichtig, dass man 72 Stunden durchhalten kann«, sagt Tiesler.zudem grundlegend verändert, betont Deutschlands oberster Bevölkerungsschützer.

Zu diesen Handgriffen zählen Zivilschutz-Experten etwa eine Verstärkung von Kellerfenstern und Türen mit Sandsäcken oder einfachen Holzplatten. Dadurch soll der Schutz vor Druckwellen und herumfliegenden Trümmern verbessert werden. Das Szenario, das hier zugrunde gelegt wird, sind nicht Angriffe auf Wohnhäuser, sondern auf Infrastruktur, die für Truppenbewegungen genutzt wird.

Außerdem gehe es bei dem Konzept um Schutz im öffentlichen Raum, sagt Tiesler. »Wir sehen hier Tiefgaragen, Keller unter Kaufhäusern, die U-Bahn-Stationen zum Beispiel.« Um zu wissen, wo der nächstgelegene Schutzraum sei, bräuchten die Menschen aber die entsprechende Information.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Gesellschaft Deutschland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie deckt auf: Achtklässler haben Nachholbedarf in DigitalkompetenzenStudie deckt auf: Achtklässler haben Nachholbedarf in DigitalkompetenzenRund 40 Prozent der Achtklässler in Deutschland und Österreich haben geringe Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien – zeigt die aktuelle ICILS-Studie.
Weiterlesen »

Nachholbedarf bei Inklusion an Schulen in BayernNachholbedarf bei Inklusion an Schulen in BayernMithilfe einer Schulbegleitung lernen Kinder mit körperlicher Beeinträchtigung oder psychischen Problemen an allgemeinbildenden Schulen. Doch das System birgt Risiken.
Weiterlesen »

Rahden: CDU-Ratsherr kritisiert Ausgaben für KatastrophenschutzRahden: CDU-Ratsherr kritisiert Ausgaben für KatastrophenschutzIm Rahdener Rat bemängeln zwei Politiker den Vorschlag, 25.000 Euro für Funkausrüstung einzuplanen. Es gibt Widerspruch zu der Kritik.
Weiterlesen »

Katastrophenschutz: Neues Fördermodell für FeuerwehrenKatastrophenschutz: Neues Fördermodell für FeuerwehrenMainz (lrs) - Nach Kritik unter anderem aus den Kommunen stellt Rheinland-Pfalz seine Förderung für Feuerwehrfahrzeuge im Laufe des kommenden Jahres um.
Weiterlesen »

Katastrophe vor 20 Jahren: Nach Tsunami 2004: Organisation mahnt zu KatastrophenschutzKatastrophe vor 20 Jahren: Nach Tsunami 2004: Organisation mahnt zu KatastrophenschutzDresden (sn) - 20 Jahre nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean fordert die international agierende Hilfsorganisation Arche Nova aus
Weiterlesen »

Hessen: Land will Katastrophenschutz weiter stärkenHessen: Land will Katastrophenschutz weiter stärkenAngesichts des fortschreitenden Klimawandels müssen Brand- und Katastrophenschutz gestärkt werden. Das Land Hessen kündigt für 2025 weitere Anschaffungen an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:53:13