Eisfeld (th) - Mit Investitionen von rund 25 Millionen Euro ist in Eisfeld (Kreis Hildburghausen) ein großes Hochwasserschutzprojekt abgeschlossen worden.
Deiche, Schutzmauern, Schöpfwerke: Neun Jahre lang dauerten die Arbeiten für eine neue Hochwasserschutzanlage. Jetzt ist das südthüringische Eisfeld besser vor Überflutungen der Werra gewappnet. ein großes Hochwasserschutzprojekt abgeschlossen worden. In den vergangenen neun Jahren wurden entlang der Werra umfangreiche technische Bauwerke errichtet.
Laut Umweltminister Bernhard Stengele wird beides benötigt: mehr Raum für Flüsse und technischer Hochwasserschutz. "Das sind - wie wir in Eisfeld sehen - lange Prozesse", sagte Stengele, der zur Fertigstellung der Anlagen am Dienstagnachmittag in Eisfeld erwartet wird. Deshalb habe der Freistaat auch ein erstes langfristig angelegtes-Landesprogramm schon durch ein Zweites bis zunächst 2027 ergänzt.
In den kommenden drei Jahren sollen den Angaben nach mehr als 100 weitere bauliche Maßnahmen des Landes und der Kommunen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes vorangetrieben werden. Dafür seien mehr als 400 Millionen aus Fördertöpfen der EU, des Bundes und des Landes vorgesehen. Zu den Vorhaben gehörten etwa Schutzanlagen an der Hörsel bei Eisenach, der Weißen Elster bei Gera und der Pleiße bei Gößnitz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rot-Weiss Essen verlängert mit Thomas EisfeldRot-Weiss Essen hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Thomas Eisfeld verlängert. Der 31-Jährige machte dabei wohl auch Zugeständnisse, um im Verein bleiben zu können.
Weiterlesen »
Eisfeld: Mann in Papierpresse bei Edeka eingeklemmt - tragischer Arbeitsunfall!Die Papierpresse ist bis obenhin voll, als der Mann in Thüringen scheinbar selbstständig in die Maschine klettert. Dann passiert das Schreckliche.
Weiterlesen »
Essens Eisfeld: 'Machen uns keine Gedanken, was noch kommen könnte'Rot-Weiss Essen hat sich wieder an die Aufstiegsränge herangearbeitet. Routinier Thomas Eisfeld blickt aber weiter von Spiel zu Spiel.
Weiterlesen »
Hildburghausen: Statikprüfung: 21-Jähriger prallt mit Auto gegen HausEisfeld (th) - Ein 21 Jahre alter Autofahrer ist in der Nacht zum Sonntag in Eisfeld (Landkreis Hildburghausen) von der Straße abgekommen und durch eine
Weiterlesen »
Hamburg setzt auf mehr Eigenvorsorge beim KatastrophenschutzHamburg will sich beim Katastrophen- und Zivilschutz neu aufstellen. Dabei setzt die Stadt auf mehr Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger sowie auf Aufklärung im Schulunterricht.
Weiterlesen »
Keine examinierte Pflegekraft vor Ort: Katastrophenschutz-Einsatz in Pflegeheim170 alte Menschen in einem Pflegeheim müssen rund um die Uhr gepflegt und im Notfall mit Medikamenten versorgt werden. Dafür war aber in der Nacht auf Dienstag niemand eingeteilt. In ihrer Not wusste eine Pflegerin sich nur einen Rat.
Weiterlesen »