Nach den Überflutungen im Saarland und in Rheinland-Pfalz drohen schon die nächsten Hochwasser. Konkrete Bedrohungen meldet inzwischen nicht mehr nur Katwarn.
Bereits für den kommenden Dienstag oder Mittwoch nach Pfingsten könnte sich die verheerende Unwetterlage der vergangenen Tage insbesondere im Saarland wiederholen. Das sagte der Meteorologe Özden Terli am Samstag der Saarbrücker Zeitung, er hatte bereits zwei Tage zuvor auf der Plattform X vor einem neuen Tief gewarnt.oder den Wetterbericht in Radio und Fernsehen verlassen.
In vielen Regionen ist der lokale Katastrophenschutz, ein Landrat, die Kommune oder gegebenenfalls ein Katastrophenstab dafür zuständig. Sichtbar wurde das bei den Überschwemmungen in Nürnberg im August 2023, wo die Stadt selbst keine WarnungEs lohnt sich daher, sich bei absehbaren Gefährdungen wie einer Wetterlage, die Starkregen mit sich bringen könnte, nicht nur auf die Warnungen der Apps zu vertrauen.
Biwapp Internet Katwarn Katastrophenschutz Mowas Warn-App
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »
Großbrand nahe Hamburg – Warn-Apps der Anwohner lösen ausAm Donnerstagmittag ist auf einem Recyclinghof in Reinbek ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr empfahl, Fenster geschlossen zu lassen. Inzwischen ist der
Weiterlesen »
Katastrophenschutz: Großübung 'Dresdner Blitz': THW bereitet Funkausfall vorDresden/Altenberg - Im Großraum Dresden wüten nach einer lang anhaltenden Hitzeperiode im Frühsommer schwere Waldbrände, der Digitalfunk der
Weiterlesen »
Städtetag pocht auf besseren KatastrophenschutzBerlin - Der Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe (CDU), hat gefordert, den Bevölkerungsschutz zu verbessern und die Städte dabei stärker einzubeziehen. 'Nach Corona, der Flutkatastrophe im
Weiterlesen »
Katastrophenschutz: Bundesarchiv übt Rettung von beschädigten Akten mit AnhängerKoblenz (lrs) - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesarchivs haben am Donnerstag den Einsatz eines neuen Katastrophenschutz-Anhängers geprobt. «Es
Weiterlesen »
Katastrophenschutz: Zieschang: Bund muss mehr für den Zivilschutz tunMagdeburg (sa) - Die sachsen-anhaltische Innenministerin Tamara Zieschang hat den Bund aufgefordert, mehr für den Schutz der Bevölkerung zu tun. «Die
Weiterlesen »