Ein Berliner Bezirk übt für den Ernstfall. Doch die Reaktion auf einen Zwischenfall, bei dem das Szenario Dutzende Tote vorsieht, erweist sich als schwierig.
Eine für Rettungsorganisation en unangekündigte Katastrophenschutz übung in Berlin ist nach mehrstündigen Verspätungen im Ablauf abgebrochen worden. Es habe Schwierigkeiten gegeben, freiwillig organisierte Dienste ausreichend zu mobilisieren, sagten Behördenvertreter, die den vorher geheim gehaltenen Ablauf beobachteten, der Deutschen Presse-Agentur.
Übung ohne Vorbild - Abläufe bisher in der Praxis nicht erprobt «So ein Szenario ist in den letzten Jahrzehnten in der ganzen Bundesrepublik noch nirgends beübt worden», sagte Cachée, der Katastrophen- und Zivilschutzbeauftragte des Bezirksamts Berlin-Lichtenberg, zum Auftakt der Übung. Beteiligt seien unter anderem die Staatsanwaltschaft, Gerichtsmedizin, Bestattungsunternehmen, die Freiwillige Feuerwehr, das Gesundheitsamt und die Landespolizei.
Ernstfall Katastrophenschutz Katastrophenschutzübung Bundeswehr Bundespolizei Deutsche Presse-Agentur Philipp Cachée Berlin-Friedrichsfelde Berlin Meta_Dpa_Regiolinegeo_Berlinbrandenburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
35 Jahre Mauerfall: Der Film „Berlin East Side Gallery“ zeigt ein Stück Berliner GeschichteZum 35. Jahrestag des Mauerfalls zeigt die Morgenpost in ihrer Filmreihe im Zoo Palast den Dokumentarfilm „Berlin East Side Gallery“. Der Film erinnert an die East Side Gallery, das längste erhaltene Stück Berliner Mauer, welches von Künstlern bemalt wurde und zu einem Denkmal der friedlichen Wiedervereinigung geworden ist.
Weiterlesen »
Katastrophenschutzübung in Berlin abgebrochenEin Berliner Bezirk übt für den Ernstfall. Doch die Reaktion auf einen Zwischenfall, bei dem das Szenario Dutzende Tote vorsieht, erweist sich als schwierig.
Weiterlesen »
Historische Sportstätte: Gericht: Eilantrag gegen Abrissarbeiten am Jahn-SportparkBerlin - Beim Berliner Verwaltungsgericht ist ein Eilantrag gegen die umstrittenen Abrissarbeiten am geschichtsträchtigen
Weiterlesen »
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einEine Gruppe Abgeordneter um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbot beantragen lassen. Welche rechtlichen Hürden sie dabei überwinden müssen, erklärt Verfassungsrechtler Till Patrik Holterhus.
Weiterlesen »
Koalition auf der Kippe: Ein Gipfel, noch ein Gipfel und ein Papier gegen die KriseDie deutsche Wirtschaft hofft auf einen politischen Befreiungsschlag, doch die Ampelkoalition gibt weiter ein zerstrittenes Bild ab: Heute lädt der Kanzler zu einem Industriegipfel ein. Seine Koalitionspartner müssen draußen bleiben - und Wirtschafts- sowie Finanzminister kochen trotzig ihre eigenen Süppchen.
Weiterlesen »
Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse wegen mutmaßlichen schweren Bandendiebstahls vollstrecktBerlin - Gestern früh wurden in Berlin-Spandau, Berlin-Alt-Hohenschönhausen und Berlin-Marzahn im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin fünf Durchsuchungsbe
Weiterlesen »