Nut gut jeder 25. deutsche Katholik lebt im Osten. Doch gerade sie rücken für ein paar Tage ins Zentrum der Kirche beim anstehenden Katholikentag. Was also lässt sich dort lernen für die Gemeinden, deren Mitgliederzahlen bundesweit jährlich sinken? Auf jeden Fall bringt es wenig, sich nur mit kircheninternen Themen zu befassen, sagt ein Experte.
Nut gut jeder 25. deutsche Katholik lebt im Osten. Doch gerade sie rücken für ein paar Tage ins Zentrum der Kirche beim anstehenden Katholikentag . Was also lässt sich dort lernen für die Gemeinden, deren Mitgliederzahlen bundesweit jährlich sinken? Auf jeden Fall bringt es wenig, sich nur mit kircheninternen Themen zu befassen, sagt ein Experte.
"Mich beeindruckt, wie unsere Glaubensgeschwister dort ihre Diaspora-Situation leben und mit viel Zuversicht nach vorne schauen", sagt Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz. "Sie sind klein an Zahl und stark darin, sich mit einem eigenen christlichen Profil in die Gesellschaft einzubringen.
Etwas höher sind die Zahlen der Evangelischen Kirche im Osten. Ende 2022 lebten etwa 2,3 Millionen der bundesweit rund 19,2 Millionen Kirchenmitglieder in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit 10,6 Prozent fiel ihr Bevölkerungsanteil in Sachsen-Anhalt am geringsten und mit 18,7 Prozent in Thüringen am höchsten aus. Das heißt aber immer noch: Mehr als acht von zehn Menschen sind raus.
Erfurt Katholikentag Katholische Kirche Bodo Ramelow
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Vereinzelt Straßensperrungen zum Deutschen KatholikentagEnde Mai/Anfang Juni werden Tausende Menschen zum Deutschen Katholikentag in Erfurt erwartet. Nun stellten die Organisatoren ein Sicherheitskonzept vor. Es soll nur wenige Verkehrseinschränkungen geben.
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt: 'Im Osten ist nicht jeder beknackt oder Neonazi'Beim anstehenden Grundgesetz-Jubiläum sei Ostdeutschland 'nur ein Anhängsel', kritisiert Katrin Göring-Eckardt.
Weiterlesen »
Offenbarung Ost: die ungläubige Zukunft für Deutschland?Erfurt - Ausgerechnet in Erfurt findet der Katholikentag 2024 statt. Dabei verstehen sich Christen im überwiegend ungläubigen Ostdeutschland als Teil der Diaspora. Das Szenario könnte auch dem Westen blühen.
Weiterlesen »
Erfurt: Glaube gab Ramelow in schwierigen Momenten HaltErfurt - In seiner politischen Karriere hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow schon oft Halt im Glauben gefunden. Beim Kampf um die Zukunft des
Weiterlesen »
Thüringen: Gesellschaft für Tiefen-Geothermie in Erfurt vor GründungUm sich für den Energiebedarf der Zukunft aufzustellen, plant Erfurt ein großes Tiefen-Geothermie-Projekt. Dafür soll Potenzial genutzt werden, das unter weiten Teilen Thüringens schlummert.
Weiterlesen »
Charlotte (5) aus Erfurt findet 10 000 Jahre alten PferdeknochenBeim Spielen an der Ilm entdeckte ein kleines Mädchen zufällig ein Relikt aus der Tierwelt von vor 10 000 Jahren, welches nun im Museum ausgestellt wird.
Weiterlesen »