Katholische Frauen, die sich für Reformen einsetzen, erfahren Hass und Hetze. Das berichten Theologinnen. Dies liege auch daran, dass in der katholischen Kirche eine 'große Frauenfeindlichkeit' herrsche. Eine Anzeige erstatten jedoch nur wenige.
Katholische Frauen, die sich für Reformen einsetzen, erfahren Hass und Hetze. Das berichten Theologinnen. Dies liege auch daran, dass in der katholischen Kirche eine "große Frauenfeindlichkeit" herrsche. Eine Anzeige erstatten jedoch nur wenige.Hassnachrichten per E-Mail, als Brief oder in Kommentarspalten der Sozialen Medien: Agnes Wuckelt kennt sie nur zu gut.
Agnes Wuckelt ist nicht die Einzige, die Hass und Hetze ertragen muss: Sie erzählt davon, dass es viele Frauen gebe, die betroffen seien. Auch Viola Kohlberger musste ähnliche Erfahrungen machen. Die 31-Jährige promoviert in katholischer Theologie und war
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nato knüpft Ukraine-Beitritt an Bedingungen: Reformen bei Demokratie und SicherheitZu den Voraussetzungen für eine offizielle Einladung der Ukraine gehören laut Erklärung vom Dienstag etwa Reformen in den Bereichen Demokratie und Sicherheit.
Weiterlesen »
„Hass gegen Queer“ - Dokumentarfilm am 19. Juli im Ersten und vorab bereits in der ARD MediathekGewalt und Hass gegen LGBTQIA+Personen nehmen auch in Westeuropa drastisch zu. Der Dokumentarfilm „Hass gegen Queer“ von Tristan Ferland Milewski begleitet
Weiterlesen »
Finnland: Hass, Rassismus und Gewalt in der RegierungHass und Hetze in Finnland: Riikka Purra, Finanzministerin und Vize-Premier, hat rassistische und gewaltverherrlichende Kommentare im Internet gepostet .
Weiterlesen »
Faule Frauen?: Kein Bock auf KarriereWir bringen zwei Meisterinnen des faulen Humors auf eine Bühne: In der tazKantine sprechen die Autorinnen Nadia Shehadeh und Ella Carina Werner über Nicht-Karriere, Life-Life-Balance und Markus Söder als Putzkraft. Morgen, 11.07., 19 Uhr – auch im Stream!
Weiterlesen »
Mehrere Stadien „bereit“ für weibliche Fans: Iran erlaubt Frauen den Besuch von Männer-FußballspielenDer erzkonservative Klerus des Landes findet, dass Frauen keinen Männerfußball sehen dürften. Doch nun wird das bisherige Verbot aufgehoben, die Stadiontribünen werden weiblicher.
Weiterlesen »
Frauen führen mehr als ein Fünftel der HandwerksbetriebeImmer mehr Frauen schlagen einen beruflichen Werdegang im Handwerk ein. Welche Effekte hat das für die noch immer männerdominierten Betriebe?
Weiterlesen »