Katja Hoyer: Die Deutschen verfallen vielleicht der AfD, aber nicht Björn Höcke

Berlin Nachrichten

Katja Hoyer: Die Deutschen verfallen vielleicht der AfD, aber nicht Björn Höcke
PolitikSPDCDU
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 74%

Viele Deutsche finden Boris Pistorius sympathisch, aber nicht die SPD. Es bräuchte also mehr Personal mit Charme.

Viele Deutsche finden Boris Pistorius sympathisch, aber nicht die SPD . Es bräuchte also mehr Personal mit Charme. Eine Kolumne von Katja Hoyer.Vernünftig, gediegen und langweilig. Es ist noch gar nicht so lange her, dass man im Ausland gleichermaßen mit Bewunderung und Desinteresse auf den Stil deutscher Politik er schaute. Kanzlerinwurde als „Führerin der freien Welt“ gefeiert.

Die Deutschen grummelten vielleicht ein bisschen über „die da oben“, aber sie zündeten keine Autos an oder trafen unerwartete Wahlentscheidungen. In Germany war die Welt noch irgendwie in Ordnung.und die laute Unzufriedenheit mit der Regierung zeigen, dass die Immer-so-weiter-Politik der vergangenen Jahrzehnte auch in Deutschland zerbröselt. Während die Welt um sie herum immer unsicherer wirkt, sehnen sich viele Deutsche nach mehr Führungsstärke in Berlin.

Die Sorge, dass ein bisschen mehr Charisma der deutschen Demokratie Abbruch tut, teile ich nicht – ganz im Gegenteil. Alle Indizien sprechen dafür, dass die Deutschen weder nach einem politischen Brandstifter suchen noch nach leerem Charme. Fragt man sie nach den wichtigsten Eigenschaften, die Politiker mitbringen sollten, so stehtWie Pistorius gilt Ramelow ebenfalls als authentischer Macher.

. Fast die Hälfte der Stimmen würde an ihn gehen, wobei seine Partei Die Linke nur noch 16 Prozent bekommen würde und damit weit hinter der AfD läge. Der Kandidat der AfD wiederum, Björn Höcke, läge nur bei 16 Prozent und damit in dritter Position hinter Ramelow und Mario Voigt von der CDU.

Der Vertrauensverlust in deutsche Politiker ist enorm, und man kann ihn nicht durch allgemeine Politikverdrossenheit wegerklären. Wenn in einer Demokratie Misstrauen zwischen Gewählten und Wählern entsteht, muss das nicht zwangsläufig an den letzteren liegen. Alle Parteien in Deutschland täten deshalb gut daran, ihre Positionen nicht nur danach zu besetzen, wer sich intern durchsetzt, sondern auch danach, wer den Wählern am besten dienen könnte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Politik SPD CDU Afd China Robert Habeck Olaf Scholz Auto Ausland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Katja Hoyer: Mein Plädoyer für eine offene Debatte – über die DDR und andere heikle ThemenKatja Hoyer: Mein Plädoyer für eine offene Debatte – über die DDR und andere heikle ThemenIn ihrer ersten Kolumne für die Berliner Zeitung beschreibt die Historikerin, wie sie die Diskussion um ihr Buch erlebte und fordert einen anderen Umgang mit streitbaren Themen.
Weiterlesen »

Katja Hoyer hat unrecht: DDR-Forschung in Deutschland ist vorurteilsfreiKatja Hoyer hat unrecht: DDR-Forschung in Deutschland ist vorurteilsfreiEin Buch des ostdeutschen Historikers Rainer Eckert wurde kurz vor Erscheinen gestoppt. Mit Zensur hat das nichts zu tun, findet er. Hier schreibt er, warum.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit besorgt über Zukunft der deutschen AutoindustrieUmfrage: Mehrheit besorgt über Zukunft der deutschen AutoindustrieDie deutschen Autofahrer blicken laut einer Umfrage mit Skepsis auf die Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie.
Weiterlesen »

Die deutschen Frauen gehen die EM-Quali mit neuer Gewinner-Mentalität anDie deutschen Frauen gehen die EM-Quali mit neuer Gewinner-Mentalität anGegen Österreich wollen die deutschen Frauen erfolgreich in die EM-Qualifikation starten. Giulia Gwinn erhält in Linz die Kapitänsbinde.
Weiterlesen »

Die Perlen des deutschen Mittelstandes: Startet jetzt die Aufholjagd?Die Perlen des deutschen Mittelstandes: Startet jetzt die Aufholjagd?In den zurückliegenden Handelswochen kletterte der DAX von einem Allzeithoch zum nächsten und hat hierbei die einst magische Marke von 18.000 Punkten längst hinter sich gelassen.
Weiterlesen »

Die Pläne der Deutschen Oper für die Saison 2024/25: Lodernde LeidenschaftenDie Pläne der Deutschen Oper für die Saison 2024/25: Lodernde LeidenschaftenNeuinszenierungen von Verdi, Weill und Strauss, eine große Uraufführung und eine opulente Rarität: Die Deutsche Oper Berlin bietet in der kommenden Saison 230 Vorstellungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:55:57