Die Marktgemeinde Pleinfeld hat keine Hinweise gefunden, dass ein mutmaßlicher Reichsbürger Daten von Schulen der Gemeinde abgegriffen hat
tätig war. Harald P. aus Unterfranken war demnach bis zu seiner Festnahme als externer Dienstleister für den technischen Betrieb der IT an zwei Schulen in Pleinfeld verantwortlich und hatte damit umfangreichen Zugriff auf Daten. Die Gemeinde entzog dem Mann demnach sofort Administratorenrechte und änderte Passwörter.Der Bürgermeister von Pleinfeld, Stefan Frühwald , erstattete zudem Anzeige gegen Unbekannt.
Anfang Dezember ist Harald P. im Terrorverfahren gegen die mutmaßliche Reichsbürgergruppe um Heinrich Prinz Reuß festgenommen worden. Die Bundesanwaltschaft wirft den Dutzenden Beschuldigten vor, sie hätten einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant. Nach Angaben der Ermittler soll Harald P. bei der mutmaßlichen Terrorgruppe den "militärischen Arm" unterstützt haben, der Waffen beschaffen und eine abhörsichere IT-Struktur aufbauen sollte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BGH: „Reichsbürger“ bereiteten Sturm auf den Bundestag vorMutmaßliche Führungsmitglieder der Reichsbürger-Gruppierung, die bei einer Großrazzia im Dezember aufgeflogen war, sollen Pläne für einen gewaltsamen Sturm auf den Bundestag gehabt haben. Berlin
Weiterlesen »
BGH: 'Reichsbürger'-Führung bereitete Sturm auf Bundestag vorMit einer Großrazzia gingen Ermittler im Dezember gegen 'Reichsbürger' vor, die Umsturzpläne gehabt haben sollen. Jetzt äußern sich BGH-Strafrichter dazu, wie konkret der Bundestag im Visier stand. Von der Gruppierung gehe eine erhebliche Gefahr aus.
Weiterlesen »
'Reichsbürger'-Razzia: So gefährlich waren die UmsturzpläneNach einer Großrazzia gegen 'Reichsbürger' im Dezember äußert sich der BGH jetzt dazu, wie konkret die Gefahr tatsächlich war.
Weiterlesen »
(S+) Brasilien: Was hinter den Angriffen auf Schulen und Kitas stecktIn brasilianischen Schulen und Kitas kommt es vermehrt zu Gewalttaten. Panische Eltern lassen ihre Kinder zu Hause – und die Regierung nimmt Social-Media-Plattformen ins Visier.
Weiterlesen »
Eltern besorgt über KI an SchulenChatGPT gilt als Meilenstein der Künstlichen Intelligenz (KI), deren Entwicklung schwer abzusehen ist. Neben unzähligen Chancen birgt die Technologie auch Risiken - welche Rolle spielt KI künftig an Schulen?
Weiterlesen »