Kein Durchbruch bei Habecks BiDi-Gipfel: Warum es V2G in Deutschland schwer hat

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kein Durchbruch bei Habecks BiDi-Gipfel: Warum es V2G in Deutschland schwer hat
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 71%

Hallo zum „eMobility Update“! Zum Wochenende schauen wir uns das bidirektionale Laden genauer an: Wieso könnte Elektroauto-Fahren dadurch günstiger werden und warum kommt die Technologie in Deutschland bislang nur so schleppend voran?

Hallo zum „eMobility Update“! Zum Wochenende schauen wir uns das bidirektionale Laden genauer an: Wieso könnte Elektroauto-Fahren dadurch günstiger werden und warum kommt die Technologie in Deutschland bislang nur so schleppend voran?Elektroautos haben bekanntlich riesige Batterien. Da Autos im Schnitt aber 23 Stunden pro Tag herumstehen, wird das Potenzial der Akkus bislang kaum ausgeschöpft.

Angesichts der Preisunterschiede für Strom je nach Angebot und Nachfrage ließe sich sogar Geld mit dem zwischengespeicherten Strom im Auto verdienen. Dadurch könnte Elektroautofahren im besten Fall sogar kostenlos werden, was die laufenden Energiekosten angeht. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Eigentlich nicht, denn technisch ist das alles heute bereits problemlos möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

LNG: Gashändler kehren Deutschland den Rücken – jetzt äußert sich Habecks MinisteriumLNG: Gashändler kehren Deutschland den Rücken – jetzt äußert sich Habecks MinisteriumLNG-Händler bezahlen teilweise Strafen an Deutschland und liefern das Gas stattdessen ins Ausland. Woran liegt das? Das Wirtschaftsministerium nimmt Stellung.
Weiterlesen »

Habecks Wirtschaftspolitik gescheitert – Deutschland in der RezessionHabecks Wirtschaftspolitik gescheitert – Deutschland in der RezessionRobert Habeck habe versucht, Wirtschaftspolitik mit Geldgeschenken zu machen, kommentiert FOCUS-online-Redakteur Ralf Johst. Nun müsse er zugeben, dass Deutschland in einer Rezession stecke. Die Gründe dafür seien vielfältig. Habecks Strategie, die Wirtschaft mit Subventionen zu transformieren, habe nicht funktioniert.
Weiterlesen »

'Kraft für Wirtschaftsstandort': Habecks 'Deutschland-Fonds' soll Wirtschaft ankurbeln'Kraft für Wirtschaftsstandort': Habecks 'Deutschland-Fonds' soll Wirtschaft ankurbelnHandwerksbetriebe, Mittelständler und große Unternehmen sollen mehr in Deutschland investieren. Dabei soll sich nach dem Willen von Wirtschaftsminister Habeck der Bund an den Kosten beteiligen. Er plant, dafür einen neuen Investitionsfonds einzurichten.
Weiterlesen »

Habecks milliardenschwerer Deutschland-Fonds: Kampfansage von LindnerHabecks milliardenschwerer Deutschland-Fonds: Kampfansage von LindnerWirtschaftsminister Habeck schlägt einen milliardenschweren Deutschland-Fonds vor, doch Finanzminister Lindner und Kanzler Scholz sind nicht abgestimmt.
Weiterlesen »

Kein Durchbruch: Metaller setzen Warnstreiks fortKein Durchbruch: Metaller setzen Warnstreiks fortDie IG Metall hat bundesweit ihre Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Daran ändern auch die parallelen Verhandlungen zunächst nichts.
Weiterlesen »

ROUNDUP/Kein Durchbruch: Metaller setzen Warnstreiks fortROUNDUP/Kein Durchbruch: Metaller setzen Warnstreiks fortFRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Trommeln und Fackeln, Trillerpfeifen und Bengalos: Unmittelbar nach Mitternacht hat die IG Metall ihre bundesweiten Warnstreiks in rund 370 Betrieben der Metall- und Elektroindustrie
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 21:13:29