Essen (ots) - - mindestens 150.000 osteuropäische Betreuungskräfte illegal in deutschen Haushalten- rechtliche Konsequenzen bei Schwarzarbeit- Wahl eines seriösen Dienstleistungsanbieters zahlt sich ausMindestens
- rechtliche Konsequenzen bei SchwarzarbeitMindestens 150.000 osteuropäische, zumeist weibliche, Betreuungskräfte arbeiten illegal in Deutschland. Diese Zahlen belegt das Ergebnis eines Forschungsprojekts der Universität Mainz.
Darüber hinaus drohten harte Sanktionen durch das Finanzamt, die Bundesagentur für Arbeit und die Rentenversicherungsträger. Seit Jahren ginge daher die Promedica Gruppe erfolgreich gegen unseriöse Marktteilnehmer vor, welche die kontinuierlich steigenden Notlagen von unterstützungsbedürftigen Familien ausnützten.
Die Promedica Gruppe rät deshalb pflegenden Angehörigen vor dem Preisvergleich die 100-prozentige Legalität des Dienstleisters zu prüfen. Neben der Zahlung des gesetzlich vorgeschriebenen Lohns, betrifft dies die Übernahme der Renten- und Versicherungszahlungen, sowie die Abführung von Steuern- und Sozialbeiträgen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Informelle Pflege : VdK-Chefin Bentele fordert Bürokratie-Abbau bei Hilfen für häusliche PflegeViele Pflegebedürftige nutzten Unterstützungsleistungen nicht, obwohl sie Anspruch darauf hätten, sagt VdK-Präsidentin Bentele. Sie fordert weniger Bürokratie bei der Beantragung.
Weiterlesen »
Pflege-Missstände: Bilanz der Anlaufstelle 'Pflege-SOS Bayern'Immer wieder gibt es Pflegemängel in Pflegeheimen. Deshalb hatte der Freistaat vor zwei Jahren eine überregionale Stelle für anonyme Beschwerden eingerichtet.
Weiterlesen »
Outdoor kein Strom kein LAN für EFHIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Nachruf auf Dorothea Pflug: Kein Jammern und kein KlagenEiniges hat sie zu verkraften. Dennoch pfeift und singt sie immer weiter.
Weiterlesen »
Millionenschaden durch Schwarzarbeit: Zoll nimmt kriminelle Firmen ins VisierDie Ermittler der 'Finanzkontrolle Schwarzarbeit' des Augsburger Zolls haben 2023 mehr als 1000 Unternehmen überprüft – und teils massive Unstimmigkeiten aufgedeckt.
Weiterlesen »
Mehrere Millionen Euro Schaden: Großrazzia gegen Schwarzarbeit in NRWDie Kriminalitätszahlen in NRW sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. 1,37 Millionen Fälle zählte die Polizei im Jahr 2022.
Weiterlesen »