In einigen Ländern müssen deutsche Urlauber vorab im Internet eine elektronische Reisegenehmigung beantragen. Südkorea zählte auch dazu - zumindest bislang. Was sich nun ändert.
Auswärtigen AmtesDie K-ETA musste bislang mindestens drei Tage vor Abreise online beantragt werden und kostete um die sieben Euro., eine Initiative, mit der mehr Touristen in das asiatische Land gelockt werden sollen.
Im Rahmen dessen wurde die K-ETA-Pflicht für 22 Länder – darunter Deutschland – ausgesetzt, und zwar bis Ende 2024. Bürger aus der EU und Ländern des Schengenraums können für Aufenthalte von weniger als 90 Tagen visumfrei nach Südkorea einreisen. Man benötigt einen Reisepass, einen vorläufigen Reisepass oder einen Kinderreisepass. Das Dokument muss laut Auswärtigem Amt zum Einreise-Zeitpunkt noch mindestens drei Monate gültig sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Manövern von den USA und Südkorea: Nordkorea warnt erneut vor Gefahr eines AtomkriegsDie gemeinsamen Militärübungen von den USA und Südkorea verschärfen nach Ansicht Nordkoreas die Spannungen auf der Halbinsel bis an den Rand eines Atomkriegs.
Weiterlesen »
BVB: Top-Spieler lässt Klub zappeln – SGE-Star kein Kandidat mehrBeim BVB gibt es gleich mehrere Transfer-News. So soll ein Top-Spieler den Verein momentan zappeln lassen, während der mögliche Bellingham-Nachfolger abgesprungen sein soll. Dortmund Bundesliga DFBPokal
Weiterlesen »
Schlechte Aussichten fürs 49-Euro-Ticket: Ohne Bus, hilft auch kein TicketDer Preis allein bewegt nicht zum Umstieg auf den ÖPNV, zeigt eine neue Studie zum 9-Euro-Ticket. Denn es hatte kaum Auswirkung auf Alltagsmobilität.
Weiterlesen »
E-Scooter in Paris: Zu viel Mobilität nervtKein Wunder, dass die Pariser keine Lust mehr auf E-Scooter haben. Denn neue Mittel zur Fortbewegung allein lösen kein einziges Verkehrsproblem, kommentiert kunkeline. SZPlus
Weiterlesen »
Richter in Trump-Prozess ist kein UnbekannterDie historische Anklageerhebung gegen Trump findet im Obersten Gerichtshofs von New York statt. Dort hat Richter Juan Merchan das Sagen. Für den aus Kolumbien eingewanderte 60-Jährigen ist das nicht sein erster Prozess, der mit Trump in Verbindung steht.
Weiterlesen »