Kein Plan B nötig: Darum setzt McLaren weiter auf Mercedes-Motoren

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kein Plan B nötig: Darum setzt McLaren weiter auf Mercedes-Motoren
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 MST_AlleNews
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 65%

McLaren fährt bis 2030 mit Mercedes-Power in der Formel 1 - Geschäftsführer Zak Brown erklärt, warum kein anderer Hersteller in Frage kommt

McLaren fährt bis 2030 mit Mercedes-Power in der Formel 1 - Geschäftsführer Zak Brown erklärt, warum kein anderer Hersteller in Frage kommttreu und wird bis 2030 mit Motoren des deutschen Herstellers in der Formel 1 an den Start gehen. Das bestätigte McLaren-Geschäftsführer Zak Brown schon Ende 2023. Er ist mit der Leistung von Mercedes mehr als zufrieden, weshalb es keinen Grund für einen Tapetenwechsel gibt.

Mit der Zusammenarbeit mit Mercedes ist der McLaren-Chef mehr als zufrieden:"Wir sind sehr glücklich mit Mercedes und machen uns keine Sorgen darüber, was nach dem Ende des aktuellen Vertrages mit Mercedes, der bis 2030 läuft, passieren wird." Einen Plan B für einen anderen Motorenlieferanten hat das Team laut Brown nicht in der Schublade.

Dennoch rechnet der McLaren-Strippenzieher für die Saison 2026 mit der einen oder anderen Rochade, da die Neuerungen im technischen Reglement für viel Bewegung sorgen."Einige Leute wechseln die Teams und es gibt Gerüchte, aber das ist Klatsch und Tratsch", sagt Brown."Es wird ein kleines Lotteriespiel, obwohl das nicht der richtige Ausdruck ist, weil es so klingt, als wüsste niemand, was er tut.

McLaren hat in der modernen Formel-1-Ära mit drei Herstellern zusammengearbeitet: Honda, Renault und Mercedes. Die erfolgreichsten Zeiten waren immer mit Mercedes, weshalb das Team auch weiterhin auf die Aggregate der Deutschen setzt. In der Saison 2024 hat der Rennstall sogar noch Chancen in der Konstrukteurswertung, derzeit liegt McLaren hinter Red Bull auf Platz zwei.

Der Grand Prix von Belgien, analysiert mit den Tools unseres Technologiepartners PACETEQ: Kevin Hermann beantwortet die wichtigsten Fragen zum Rennen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MST_AlleNews /  🏆 28. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kein Plan B nötig: McLaren fährt weiter mit Mercedes-MotorenKein Plan B nötig: McLaren fährt weiter mit Mercedes-MotorenMcLaren fährt bis 2030 mit Mercedes-Power in der Formel 1 - Das bestätigt McLaren-Geschäftsführer Zak Brown
Weiterlesen »

Zak Brown: Kein Comeback von Adrian Newey bei McLarenZak Brown: Kein Comeback von Adrian Newey bei McLarenFormel-1-Designer Adrian Newey wird nicht von Red Bull zu McLaren wechseln: Was McLaren-Boss Zak Brown stattdessen plant für die Zukunft seines Rennstalls
Weiterlesen »

Oscar Piastri (McLaren): Kein Skandal, alles fixiertOscar Piastri (McLaren): Kein Skandal, alles fixiert​Die McLaren-Stallorder für Lando Norris (Führung zurückgeben an Oscar Piastri) hat nach dem Ungarn-GP hohe Wellen geworden. Aber der 23-jährige Australier sagt: «Das hatten wir alles so besprochen.»
Weiterlesen »

Lando Norris (McLaren): «Ich will kein Arsch sein»Lando Norris (McLaren): «Ich will kein Arsch sein»​Der Engländer Lando Norris hat für seine GP-Saison 2024 viel Lob erhalten, er gewann in Miami seinen ersten Grand Prix, er liegt in der WM auf dem zweiten Zwischenrang. Und er lässt sich nicht verbiegen.
Weiterlesen »

McLaren-Mercedes: Jubiläum eines Erfolgs-DuosMcLaren-Mercedes: Jubiläum eines Erfolgs-DuosDer Europa-GP in Valencia ist das 250. Formel-1-Rennen, das McLaren und Mercedes gemeinsam bestreiten. Grund genug, einen Blick in die Vergangenheit zu wagen.
Weiterlesen »

Mercedes: Wird der McLaren-Rekord von 1988 geknackt?Mercedes: Wird der McLaren-Rekord von 1988 geknackt?Wie überlegen sind die Silberpfeile von Lewis Hamilton und Nico Rosberg wirklich? Ein kleiner Blick auf die Statistik von 2014 und die Lehren aus der Grand-Prix-Vergangenheit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 07:27:32