Das Münchner Start-up-Unternehmen will in Kürze ein elektrisches Flugtaxi auf den Markt bringen und braucht eine staatliche Kreditbürgschaft. Aber vom Bund wird es nichts geben. Die Folgen sind offen.
Lilium-Jet - Der Erstflug der vollelektrischen, senkrecht startenden und landenden Flugtaxi ist für Anfang 2025 geplant, die ersten Maschinen sollen 2026 an Kunden ausgeliefert werden. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Der Elektroflugzeug-Pionier Lilium bekommt keine Unterstützung vom Bund. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat die Ampel-Koalition eine Bürgschaft über 50 Millionen Euro abgelehnt. Dem Vernehmen waren vor allem die Grünen dagegen, die Haushälter der SPD und zuletzt auch die der FDP hätten wohl zugestimmt. Zuvor hatte der Bayerische Rundfunk darüber berichtet.
SPD-Haushälter Dennis Rohde sagte: „Deutschland kann es sich gerade nicht leisten, dass Industriearbeitsplätze der Zukunft verschwinden. Deshalb hätten wir als SPD dieser klimaneutralen Zukunftstechnologie gern staatlich unter die Arme gegriffen. Leider gab es für diese wirtschaftspolitische Überzeugung keine Mehrheit in der aktuellen Koalition.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flugzeugindustrie: Keine Bundeshilfen für Flugtaxi-Anbieter LiliumBerlin/München - Der Elektroflugzeug-Pionier Lilium bekommt keine Unterstützung vom Bund. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur haben die
Weiterlesen »
Berlin gewährt keine Bundeshilfen für Flugtaxi-Bauer LiliumDer Bund wird dem Flugtaxi-Unternehmen Lilium nicht unter die Arme greifen. Wie der BR erfuhr, soll nun der Haushaltsausschuss des Bundestags darüber informiert werden. Ministerpräsident Söder hatte vor 'bewusster Benachteiligung' Bayerns gewarnt.
Weiterlesen »
Flugtaxi-Pionier Lilium erhält keine Bundesbürgschaft, Zukunft völlig offenDas Münchner Start-up-Unternehmen will in Kürze ein elektrisches Flugtaxi auf den Markt bringen und braucht eine staatliche Kreditbürgschaft. Aber vom Bund wird es nichts geben. Die Folgen sind offen.
Weiterlesen »
Bund will E-Flugtaxi-Startup Lilium offenbar keine Staatshilfe gewährenVom Bund bekommt E-Flugtaxi-Entwickler Lilium wohl keine Bürgschaft. Obwohl Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) für die Staatshilfen geworben hatte, ließen sich die Parlamentarier im Haushaltsausschuss offenbar nicht überzeugen. Auf eine Entscheidung wartet Lilium schon seit Monaten.
Weiterlesen »
FDP-Haushälter lehnt Bundeshilfen für Lilium abBERLIN (dpa-AFX) - Der FDP-Haushälter Frank Schäffler hat sich gegen Hilfen des Bundes für das bayerische Flugtaxi-Unternehmen Lilium ausgesprochen. Der Bundestagsabgeordnete sagte der Deutschen Presse-Agentur:
Weiterlesen »
Knights & Merchants, Remake, keine Sprachausgabe & keine Initialisierung von Open ALIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »