Die Luftqualität hat sich in vielen Kommunen Baden-Württembergs verbessert. Die grüne Plakette hat damit vielerorts ausgedient. Doch es gibt Ausnahmen.
Die Luftqualität hat sich in vielen Kommunen Baden-Württembergs verbessert. Die grüne Plakette hat damit vielerorts ausgedient. Doch es gibt Ausnahmen.
Wie steht es um die Luftqualität in anderen Regionen Baden-Württemberg? Anfang des Jahres hat das Regierungspräsidium Stuttgart die Umweltzonen und somit das Fahrverbot für Fahrzeuge ohne grüne Plakette in Heidenheim, Heilbronn, Herrenberg und Leonberg/Hemmingen aufgehoben. Allerdings müssen sich Lastwagen noch an das Durchfahrtsverbot im Bereich Leonberg halten.
Laut einer Sprecherin des Stuttgarter Regierungspräsidiums hat sich Luftqualität in den vergangenen Jahren unter anderem aufgrund der Umweltzonen verbessert. Die Immissionskonzentrationen von Stickstoffdioxid liegen nun - zum Teil - deutlich unterhalb des Grenzwertes für den Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Die Grenzwerte für Feinstaub würden flächendeckend in Baden-Württemberg bereits seit dem Jahr 2018 eingehalten.
Im Bereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurden die Umweltzonen von Heidelberg, Karlsruhe und Pfinztal im Sommer 2023 aufgehoben.
Luftqualität Plakette Fahrverbot Verkehr Regierungspräsidium Stuttgart Tübingen Reutlingen Ulm Heidenheim Heilbronn
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel erhöht Druck im Gazastreifen: »Keine Waffenruhe, keine Uno-Entscheidung, keine Hoffnung«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Brote vom Weltbäcker gehen in die Luft: Axel Schmitt aus Frankenwinheim beliefert jetzt die LufthansaNeuerdings verköstigt der rockende Dorfbäcker die Business-Fluggäste der Lufthansa mit eigens kreierten Broten. Die Entwicklung war eine echte Herausforderung.
Weiterlesen »
Potsdamer blicken auf die Kommunalwahl: „Keine öffentlichen Gelder für die Garnisonkirche“Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Wahl fragt die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Weiterlesen »
Die Braut, die keine ist: Ehemann macht kurz nach der Hochzeit eine schockierende EntdeckungDas ist ein wirklich böses Erwachen nach der Hochzeit: Ein junger Mann heiratet nach einem Jahr Beziehung seine Freundin und dann stellt er fest: SIE ist eigentlich ein ER! Ein Betrüger, der einfach nur an sein Geld wollte.
Weiterlesen »
Keine Sicherheit ohne IT: Wie die GRAEF Distribution GmbH die Sicherheitstechnik-Branche revolutioniertBerlin (ots) - Im ständigen Wettrüsten mit modernen Bedrohungen sind Installateure von Sicherheitstechnik mehr denn je auf neueste Technologien angewiesen. Peter Gräf und Lukas Olfert von der GRAEF Distribution
Weiterlesen »
Deutschland muss digitaler werden – und genauso die BahnPlastik-Bahncard ade: Die DB will ab Juni die Bahncard hauptsächlich digital anbieten.
Weiterlesen »