Ein mutmaßlich an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines Beteiligter kann trotz eines Haftbefehls aus Deutschland in Polen entkommen. Das wirft die Frage auf, ob die polnischen Behörden in dem Fall ausreichend kooperieren. Ministerpräsident Tusk reagiert auf X alles andere als selbstkritisch.
Ein mutmaßlich an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines Beteiligter kann trotz eines Haftbefehls aus Deutschland in Polen entkommen. Das wirft die Frage auf, ob die polnischen Behörden in dem Fall ausreichend kooperieren. Ministerpräsident Tusk reagiert auf X alles andere als selbstkritisch.
Wenige Tage nach Bekanntwerden eines Haftbefehls gegen einen Ukrainer im Fall der Pipeline-Sabotage in der Ostsee hat sich der polnische Regierungschef Donald Tusk zu Nord Stream geäußert. "An alle Initiatoren und Schirmherren von Nord Stream 1 und 2: Das einzige, was ihr jetzt tun solltet, ist euch entschuldigen und still sein", schrieb Tusk auf X. Mehrere Sprengungen hatten die beiden Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 Ende September 2022 beschädigt und unterbrochen.
Zu den Tätern und den Drahtziehern der Sabotage kursieren bis heute unterschiedliche Spekulationen. Das russisch-deutsche Projekt war politisch höchst umstritten - nicht erst, seit Russland im Februar 2022 die Ukraine angriff. Polen lehnte den Bau der Nord-Stream-2-Pipeline stets ab.
Am Mittwoch war bekannt geworden, dass die polnische Staatsanwaltschaft von der Bundesanwaltschaft einen Europäischen Haftbefehl zur Festnahme des Verdächtigen erhalten hat, der sich zuletzt in Polen aufgehalten, aber sich von dort aus in sein Heimatland abgesetzt haben soll. Nach Bekanntwerden des Haftbefehls und der Ausreise des Tatverdächtigen kam in Deutschland die Frage auf, ob die polnischen Behörden ausreichend bei der Aufklärung des Sabotageakts kooperierten.
Polen Nord Stream Angriff Auf Die Ukraine Donald Tusk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polen: Europäischer Haftbefehl wegen Nord-Stream-AnschlagKnapp zwei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines hat die Bundesanwaltschaft einen Haftbefehl nach Polen geschickt. Doch der Verdächtige entkam, weil eine wichtige Information fehlte.
Weiterlesen »
Polen: Europäischer Haftbefehl wegen Nord-Stream-AnschlagKnapp zwei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines hat die Bundesanwaltschaft einen Haftbefehl nach Polen geschickt. Doch der Verdächtige entkam, weil eine wichtige Information fehlte.
Weiterlesen »
Explosionen in der Ostsee: Polen: Europäischer Haftbefehl wegen Nord-Stream-AnschlagWarschau - Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee hat die polnische Staatsanwaltschaft von der Bundesanwaltschaft
Weiterlesen »
Polen: Europäischer Haftbefehl wegen Nord-Stream-AnschlagKnapp zwei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines hat die Bundesanwaltschaft einen Haftbefehl nach Polen geschickt. Doch der Verdächtige entkam, weil eine wichtige Information fehlte.
Weiterlesen »
Nord Stream Anschlag: Mutmaßlicher Attentäter in Polen entkommenPolnische Behörde bestätigt eine Recherche von SZ/ARD/Zeit, wonach sie in deutschem Auftrag einen ukrainischen Taucher verhaften sollte.
Weiterlesen »
Neue Nord-Stream-Rätsel: Ließen Polen den Attentäter entkommen?Verdächtiger Tauchlehrer weiter auf der Flucht – Polen geben deutschen Fahndern die Schuld.
Weiterlesen »