Achtmal „befriedigend“, nur drei der getesteten Produkte erinnern geschmacklich an das tierische Vorbild: Die Stiftung Warentest hat veganes Hackfleisch unter die Lupe genommen. Keines davon erhielt die Note „Sehr gut“.
Für veganes Hackfleisch muss kein Tier leiden und die Herstellung ist klimafreundlich. Doch im Geschmack gibt es Einbußen.
Vegane Fleischalternativen liegen im Trend, immer mehr Hersteller bringen tierfreie „Fleisch-Produkte“ auf den Markt. Darunter auch veganes Hackfleisch, mit dem auch Veganer oder Vegetarierinnen beliebte Gerichte wie Spaghetti Bolognese oder Lasagne zubereiten können. Grund genug für die Stiftung Warentest, 15 dieser Produkte zu testen, auch nach dem Kriterium, wie sehr sie geschmacklich dem tierischen Original ähneln. Die getesteten veganen Hackfleischsorten unterteilten sich in zwei Produktvarianten: acht gekühlte Hackbillig-Erzeugnisse und sieben trocken gelagerte Hackfleisch-Varianten.Für den Geschmackstest wurden alle Produkte angebraten und anschließend von geschulten Prüfpersonen professionell verkostet.
Von den 15 untersuchten Produkten erhielt keines die Note „Sehr gut“. Sieben nicht-tierische Hackfleisch-Erzeugnisse wurden mit „gut“ bewertet, die restlichen acht erhielten von den Prüferinnen und Prüfern die Note „befriedigend“. Insgesamt deckte der Test eine große Preisspanne ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mensch: Keines erhält die Note 'Sehr gut': Stiftung Warentest testet veganes HackfleischAchtmal 'befriedigend', nur drei der getesteten Produkte erinnern geschmacklich an das tierische Vorbild: Die Stiftung Warentest hat veganes Hackfleisch unter die Lupe genommen. Keines davon erhielt die Note 'Sehr gut'.
Weiterlesen »
Veganes Hack bei der Stiftung Warentest - keins ist 'sehr gut', sieben sind immerhin 'gut'Tierfreies Hack findet sich im Supermarkt inzwischen in vielen Variationen. Aber schmeckt es auch - und schmeckt es wie Fleisch? Das hat die Stiftung Warentest untersucht und dabei auch den Gehalt an Fett, Kalorien und Schadstoffen gemessen. Das Ergebnis: sehr durchwachsen.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Nur ein Glasreiniger mit Note „sehr gut (1,5)“Hersteller versprechen streifenfreie Sauberkeit, aber wie effektiv sind Glasreiniger wirklich? Stiftung Warentest hat die Produkte gründlich getestet – von der Reinigungsleistung bis zum Anti-Beschlag-Effekt.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Nur dieses Spülmittel ist 'sehr gut'25 Spülmittel mussten sich bei Stiftung Warentest unter Beweis stellen – das Ergebnis ist eindeutig. Hier erfahren Sie, welches Spülmittel beim Abwasch am besten abschneidet.
Weiterlesen »
Neuer Sieger: Billig-Sonnenlotion gewinnt bei Stiftung WarentestEine günstige Sonnencreme aus dem Supermarkt schlägt die Konkurrenz bei Stiftung Warentest. Auch eine Billig-Creme aus der Drogerie kann überzeugen.
Weiterlesen »
Mundspülungen im Test -Stiftung Warentest vergibt schlechte NotenIn Supermärkten oder Drogerien erhältliche Mundwasser zum Verdünnen haben in einem Test der Stiftung Warentest schlechte Bewertungen erhalten. Zum Schutz vor Zahnbelag und Zahnstein seien die Produkte schlichtweg ungeeignet.
Weiterlesen »