Keuchhusten: Infektionszahlen haben sich verzehnfacht

Keuchhusten Nachrichten

Keuchhusten: Infektionszahlen haben sich verzehnfacht
Keuchhusten ImpfungHustenFieber
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 53%

Die Fälle von Keuchhusten haben 2024 ein Rekordhoch erreicht Woran das liegt und warum die Krankheit so gefährlich ist.

Es hatte sich schon lange abgezeichnet, jetzt zeigt die Jahresbilanz 2024 ganz klar: Die Fälle von Keuchhusten haben sich im Vergleich zum Vorjahr in manchen Bundesländern sogar verzehnfacht – so zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen und Sachsen .

Keuchhusten gilt als eine der häufigsten Infektionskrankheiten bei Kindern. Doch auch Jugendliche und Erwachsene können sich mit den Bakterien anstecken.Experten vermuten, dass dies immer noch ein Nachholeffekt der Pandemie ist. In dieser Zeit wurde unser Körper aufgrund der Schutzmaßnahmen kaum mit Erregern konfrontiert und bekam anschließend die geballte Ladung ab. Weiterer möglicher Faktor: Es wird ggf. mehr auf Keuchhusten getestet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Keuchhusten Impfung Husten Fieber Erkältung Erkältungsmedikamente Kinderkrankheiten Insomnie Krankenhaus Erwachsener Robert Koch Institut Texttospeech Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keuchhusten in Schleswig-Holstein: Anstieg der Fälle nach Corona-PandemieKeuchhusten in Schleswig-Holstein: Anstieg der Fälle nach Corona-PandemieDie Zahl der Keuchhustenfälle in Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr auf den höchsten Stand seit Einführung der bundesweiten Meldepflicht 2013 angestiegen. Die AOK rät zur Impfung, um die Erkrankung vor allem bei Säuglingen zu verhindern.
Weiterlesen »

Deutlich mehr Keuchhusten-Fälle in OWL – was auch Erwachsene jetzt wissen solltenDeutlich mehr Keuchhusten-Fälle in OWL – was auch Erwachsene jetzt wissen sollten2024 gab es zehnmal mehr Keuchhusten-Fälle in Westfalen-Lippe als im Vorjahr. Für wen der Infekt gefährlich ist und wann wer die Impfung auffrischen muss.
Weiterlesen »

Keuchhusten-Fälle in Westfalen-Lippe stark angestiegenKeuchhusten-Fälle in Westfalen-Lippe stark angestiegenIn Westfalen-Lippe sind die Keuchhustenfälle im vergangenen Jahr rasant angestiegen. Das Robert-Koch-Institut hat 2024 die höchsten Fallzahlen registriert. Die Erkrankung ist besonders gefährlich für Säuglinge, da sie durch Luftnot und Atemstillstände zu einem stummen Erstickungstod führen kann.
Weiterlesen »

Keuchhusten kehrt zurück: NRW verzeichnet fast 4.000 FälleKeuchhusten kehrt zurück: NRW verzeichnet fast 4.000 FälleIn Nordrhein-Westfalen hat sich die Zahl der Keuchhustenfälle im vergangenen Jahr fast verzehnfacht. Experten sehen dies als Normalisierung der Fallzahlen nach dem Ende der Pandemie.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:07:10