Frankfurt/Main - Ob im Wohnungsbau, bei Maschinen oder Forschung: Bei den Investitionen liegt Deutschland hinter anderen Ländern, zeigt eine neue Studie. Auch in IT-Schlüsselbereichen fällt die Bundesrepublik ab.
Zu wenig Geld für neue Maschinen, Wohnungen und Forschung: Deutschland droht nach Einschätzung der staatlichen Förderbank KfW bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. "Private und öffentliche Investitionen sind der Schlüssel zu Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. Zugleich sind sie eine unabdingbare Voraussetzung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen", sagte KfW-Chef Stefan Wintels.
Zwar investierten der private und öffentliche Sektor im dritten Quartal 2024 hier gut 11 Prozent mehr als Ende 2019, in den USA liege der Wert aber 36 Prozent darüber und in Frankreich um knapp 27 Prozent. "Deutschland fällt also in einer Investitionskategorie zurück, die gerade in Zeiten einer sich abzeichnenden KI-Revolution besonders erfolgversprechend ist", so die KfW.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftskrise: KfW: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterherFrankfurt/Main - Zu wenig Geld für neue Maschinen, Wohnungen und Forschung: Deutschland droht nach Einschätzung der staatlichen Förderbank KfW bei
Weiterlesen »
KfW: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterherOb im Wohnungsbau, bei Maschinen oder Forschung: Bei den Investitionen liegt Deutschland hinter anderen Ländern, zeigt eine neue Studie. Auch in IT-Schlüsselbereichen fällt die Bundesrepublik ab.
Weiterlesen »
KfW-Chef zu Investitionen in EuropaDer Chef der KfW diskutiert über die Bereitschaft internationaler institutioneller Investoren, stärker in Europa zu investieren, und die Rahmenbedingungen, um privates Kapital zu mobilisieren. Die massive Investitionslücke in Deutschland und Europa, insbesondere in Bereichen wie Energienetzen, Verkehrsnetzen, Sicherheit und digitaler Infrastruktur, erfordert innovative Ansätze, um staatliche Mittel zu ergänzen.
Weiterlesen »
KfW-Chef registriert Interesse internationaler Investoren an DeutschlandInternationale institutionelle Investoren halten sich nach Einschätzung von KfW-Chef Stefan Wintels in Deutschland für unterinvestiert.
Weiterlesen »
Sportstätten in Deutschland: Mangelnde Investitionen bedrohen BreitensportEine neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass der Zustand von Sportstätten in deutschen Kommunen besorgniserregend ist. Viele Sportstätten sind veraltet und dringend renovierungsbedürftig. Der daraus resultierende Investitionsstau bedroht das Angebot im Breitensport.
Weiterlesen »
Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »