NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) macht sich nach dem Zerbrechen der Ampel-Koalition für einen Beschluss der Krankenhausreform stark – aber mit Nachbesserungen.
Düsseldorf. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat davor gewarnt, die Krankenhausreform im Bundesrat komplett durchfallen zu lassen. „Die Reform sollte kommen, aber sie muss nachgebessert werden, um folgenschwere Schwachstellen für die Gesundheitsversorgung zu beheben“, sagte Laumann der „Rheinischen Post“ .
Ich empfehle vielmehr allen beteiligten Akteuren, gemeinsam in der Sache zu einem Ergebnis zu kommen“, so der CDU-Politiker.Der Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist voraussichtlich am 22. November im Bundesrat. „Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass in dieser Sitzung die Anrufung eines Vermittlungsverfahrens eine Mehrheit findet“, sagte Laumann.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheitspolitik: NRW-Gesundheitsminister für KrankenhausreformDüsseldorf (lnw) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat davor gewarnt, die Krankenhausreform im Bundesrat komplett durchfallen zu lassen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW-Gesundheitsminister für KrankenhausreformNRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) macht sich nach dem Zerbrechen der Ampel-Koalition für die Krankenhausreform seines Amtskollegen Lauterbach (SPD) stark.
Weiterlesen »
NRW-Minister Liminski: Sieg von Trump wird NRW-Wirtschaft viel abverlangenKöln (ots) - Der NRW-Minister für Internationales, Nathanael Liminski, erwartet, dass die Politik der neuen Trump-Administration zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft in NRW führen kann. 'Wir
Weiterlesen »
NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?Das Land NRW und die Städte verlieren die Geduld mit Lindner: Das Bundesfinanzministerium will vorerst keinen eigenen Gesetzentwurf zur Altschuldenregelung vorlegen, weil nötige Mehrheiten fehlen. Der Verdacht liege nahe, dass sich die Ampel drücken will.
Weiterlesen »
Nach KHVVG-Beschluss : Lauterbach erwartet „Hunderte“ KlinikschließungenIn spätestens zehn Jahren werde es ein paar Hundert Krankenhäuser weniger geben, kündigt der Gesundheitsminister an. Und verrät auch, welche Häuser seines Erachtens betroffen sein dürften.
Weiterlesen »
Leitartikel zum KHVVG : Krankenhausreform: Lauterbachs BrechstangeEine Revolution sollte die Klinikreform werden – geblieben sind bislang nur handwerkliche Mängel. Nach Versäumnissen und Konstruktionsfehlern bemüht Gesundheitsminister Lauterbach die Brechstange.
Weiterlesen »