KI-Entwicklung: Urheberrechtsdebatte um OpenAIs Sora

Technologie Nachrichten

KI-Entwicklung: Urheberrechtsdebatte um OpenAIs Sora
KIUrheberrechtOpenai
  • 📰 GameStar_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 51%

OpenAI steht wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Entwicklung der KI Sora in der Kritik. Die Firma soll sich an Gaming-Streams von Twitch bedient haben, um Sora zu trainieren. Dies wirft Fragen nach den ethischen und rechtlichen Implikationen des Trainings von KI mit urheberrechtlich geschütztem Material auf.

OpenAI hat sich für die Entwicklung von Sora offensichtlich an Gaming -Streams von Twitch bedient. Die KI-Firma sieht sich jetzt mit Anschuldigungen des Copyright-Missbrauchs konfrontiert. Was passiert ist und warum das für die Zukunft von KI wichtig ist, erfahrt ihr hier. Generative KI braucht für das Training Daten. Viele Daten. Welche dafür verwendet wurden, ist im Nachhinein schwer herauszufinden.

Und was ist, wenn es sich um urheberrechtlich geschütztes Material handelt? Eine Spurensuche mit der Video-KI Sora fördert Erstaunliches zutage und sorgt für eine Diskussion um Copyright. Zu trainieren. Der genaue Inhalt der Datensets bleibt aber unter Verschluss. Deswegen musste er sich mit Ergebnisse verschiedener Prompts behelfen und hat ein sehr genaues Wissen über Videospiele bei Sora gefunden.brachte kein Ergebnis. Gibt man der KI jedoch einen Prompt, der den Titel des Games nicht direkt enthält, fördert die KI bekanntes zutage. So generiert der PromptEmpfohlener redaktioneller InhaltTwitter-Inhalte erlaubenOpenAI bedient sich wohl an Material aus Videospielen.Sora hat wohl auch einige Twitch-Streams gesehen Sora kann auch das Twitch-Interface ziemlich treffend reproduzieren. Aber nicht nur das: Enthält der Prompt den Namen des bekannten Streamers Auronplay, generiert die KI das Bild einer Person, die dem Spanier bis auf die markanten Unterarm-Tattoos ähnelt., dass das Training mit solchen Daten das Herunterladen des Materials erfordert. Und dieses enthält mit größter Wahrscheinlichkeit urheberrechtlich geschütztes Material. Im Falle von Videospiel-Streams aus dem Internet könnenfrei verfügbares Material aus dem Internet. Auch die Zeitung beklagt die unerlaubte Nutzung von Artikeln zum Training von ChatGPT. Solche Gerichtsverfahren könnten wegweisend sein für die Zukunft von generativer KI und der Bedeutung von Urheberrech

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

GameStar_de /  🏆 118. in DE

KI Urheberrecht Openai Sora Twitch Gaming

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künstler haben OpenAIs Video-KI Sora vorab im Netz geleakt: Was sie damit beabsichtigenKünstler haben OpenAIs Video-KI Sora vorab im Netz geleakt: Was sie damit beabsichtigenEine Gruppe von Künstler:innen hat OpenAIs Video-KI Sora geleakt. Zahlreiche User:innen hatten mehrere Stunden lang Zugriff auf das Programm. Was sollte der Protest bezwecken? OpenAIs Sora hat kurz nach
Weiterlesen »

OpenAIs Dezember-Ankündigungen: Finales o1-Modell und ChatGPT Pro für 200 US-DollarOpenAIs Dezember-Ankündigungen: Finales o1-Modell und ChatGPT Pro für 200 US-DollarOpenAI will eine Reihe von Neuerungen vorstellen. Heute präsentierte man das finale o1-Modell sowie ChatGPT Pro – ein Abo für 200 US-Dollar.
Weiterlesen »

ChatGPT bekommt ein Upgrade: Was OpenAIs Canvas für dich tun kannChatGPT bekommt ein Upgrade: Was OpenAIs Canvas für dich tun kannOpenAI rollt Canvas für alle GPT-4o-Nutzer:innen aus und sorgt so für Euphorie. Frei verfügbar soll Canvas nach der Betaphase werden. Mit der Ankündigung von Canvas für alle GPT-4o-Nutzer:innen hat OpenAI
Weiterlesen »

Marc Zuckerberg bittet US-Regierung, OpenAIs For-Profit-Pläne zu stoppenMarc Zuckerberg bittet US-Regierung, OpenAIs For-Profit-Pläne zu stoppenIn einem Brief hat sich Facebook-Gründer und Meta-CEO Mark Zuckerberg an die US-Regierung gewandt: Sie soll OpenAIs For-Profit-Pläne stoppen.
Weiterlesen »

#heiseshow: Sora, Russlands RuNet-Tests, Kupferabschaltung#heiseshow: Sora, Russlands RuNet-Tests, KupferabschaltungIn der heiseshow: OpenAIs Video-KI Sora sorgt für Aufsehen, Russland testet die Internet-Abkopplung und die EU diskutiert das Ende des Kupfer-Telefonnetzes.
Weiterlesen »

Tolle Bilder, hohe Preise: Der Video-Generator »Sora« spaltet die FansTolle Bilder, hohe Preise: Der Video-Generator »Sora« spaltet die FansSeit heute können Abonennten Full-HD-Videos bis zu 20 Sekunden Länge erstellen. Was Sora kann und wie die Community reagiert, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:12:05