KI-Gesetz: Bitkom sieht Unternehmen vor erheblichen Problemen

Gesetz Bitkom Sieht Unternehmen Erheblichen Proble Nachrichten

KI-Gesetz: Bitkom sieht Unternehmen vor erheblichen Problemen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 53%

Berlin - Der Informationsbranchenverband Bitkom rechnet mit massiven Schwierigkeiten für Unternehmen durch das Inkrafttreten des europäischen KI-Gesetzes an diesem Donnerstag.'Deutsche und europäische

Berlin - Der Informationsbranchenverband Bitkom rechnet mit massiven Schwierigkeiten für Unternehmen durch das Inkrafttreten des europäischen KI-Gesetzes an diesem Donnerstag.

"Deutsche und europäische Unternehmen haben erhebliche Probleme, sich auf die Umsetzung der Anforderungen des AI Acts vorzubereiten", sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland"."Nach wie vor besteht erhebliche Rechtsunsicherheit im Hinblick auf zentrale Aspekte des AI Acts." So sei weiterhin unklar, was ein KI-System im Sinne der Verordnung überhaupt sei und in welche Risikoklasse es falle.

Mit dem Gesetz soll der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der EU geregelt werden. Wintergerst warnte, das KI-Gesetz könne kleinere Unternehmen vom KI-Einsatz abschrecken."Gerade vor dem Hintergrund der kurzen Umsetzungsfristen stellen diese Rechtsunsicherheiten Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen und halten insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen noch häufig davon ab, sich überhaupt mit dem AI Act zu befassen.

Auch die deutschen Behörden sieht der Bitkom-Präsident noch unzureichend für die Umsetzung des Gesetzes gerüstet."Auf nationaler Ebene ist noch nicht klar, wie die Konformitätsbewertungs- und Marktüberwachungsverfahren für die regulierten KI-Modelle und Anwendungen aussehen werden", sagte Wintergerst.

Der Bitkom-Chef rief nun die Bundesregierung zum Handeln auf:"Damit der AI Act deutsche und europäische KI-Innovationen vorantreibt und nicht behindert, muss die Bundesregierung daher zeitnah einen Vorschlag für ein nationales Durchführungsgesetz vorlegen, das die Umsetzung bürokratiearm sowie praxisnah regelt." Gleichzeitig müsse die EU-Kommission Richtlinien erarbeiten, um Doppelregulierung und zusätzliche Bürokratie so gut es geht zu vermeiden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jurist über „Agenten“-Gesetz: „Kopie aus dem russischen Gesetz“Jurist über „Agenten“-Gesetz: „Kopie aus dem russischen Gesetz“Georgien ist wegen des „ausländische Agenten“-Gesetzes vorerst kein EU-Beitrittskandidat mehr. Rechtsexperte Baramidze sieht gefährliche Entwicklungen.
Weiterlesen »

Bitkom: Drei Viertel der deutschen Firmen ist KI aus der Cloud zu teuerBitkom: Drei Viertel der deutschen Firmen ist KI aus der Cloud zu teuerDie Cloud spielt für die IT-Infrastruktur deutscher Firmen eine immer größere Rolle, wie eine Umfrage des Bitkom zeigt. Bevorzugt sind heimische Rechenzentren.
Weiterlesen »

Umfrage des Digitalverbands Bitkom: Beschäftigte im Urlaub erreichbarUmfrage des Digitalverbands Bitkom: Beschäftigte im Urlaub erreichbarEndlich Urlaub, endlich abschalten? Für eine Mehrheit der Menschen in Deutschland trifft dies offenbar nur eingeschränkt zu. Viele Berufstätige sind erreichbar – aus unterschiedlichen Gründen.
Weiterlesen »

Bitkom-Umfrage: Kommunikation mit Emojis führt häufig zu VerwirrungBitkom-Umfrage: Kommunikation mit Emojis führt häufig zu VerwirrungEmojis sind bei allen Generationen beliebt und werden regelmäßig genutzt. Doch bei vielen können sie oftmals auch Verwirrung stiften.
Weiterlesen »

Digitalisierung des Gesundheitswesens : Bitkom-Studie: 71 Prozent wollen ePA nutzenDigitalisierung des Gesundheitswesens : Bitkom-Studie: 71 Prozent wollen ePA nutzenDie Bürger wollen die Digitalisierung des Gesundheitswesens – aber die Hälfte fühlt sich überfordert, wie eine Befragung des Branchenverbandes Bitkom zeigt. Kompetenzen der Patienten müssen daher gestärkt werden.
Weiterlesen »

Digitalverband Bitkom fordert: Schluss mit 'Cash only' in DeutschlandDigitalverband Bitkom fordert: Schluss mit 'Cash only' in DeutschlandDer Digitalverband Bitkom fordert erneut die flächendeckende Ausweitung digitaler Bezahlmethoden in Deutschland. 'Echte Wahlfreiheit beim Bezahlen ist in
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:55:59