Expertinnen und Experten diskutieren die Kernpunkte von KI-Guidelines als Grundlage für einen ethisch vertretbaren, rechtssicheren und produktiven Umgang mit KI im Unternehmen. Das Webinar beleuchtet die Bedeutung von KI-Guidelines im Kontext des EU AI Acts und zeigt anhand von sieben Kernelementen, wie sie erfolgreich im Unternehmen verankert werden können.
". In dem 90-minütigen Online-Seminar diskutieren Expertinnen und Experten die Kernpunkte von KI-Guidelines als Grundlage für einen verantwortungsvollen und effizienten Einsatz von KI im Unternehmen.Mit dem zunehmenden Einsatz von KI- Technologie n in Unternehmen wächst auch der Bedarf an klaren Regeln für deren Nutzung.
Dabei werden auch folgende Fragen geklärt: Welche Vorteile bieten KI-Guidelines für Mitarbeiter und Unternehmen? Wie können Guidelines sinnvoll in bestehende Strukturen integriert werden? Welche Fehler gilt es bei der Umsetzung zu vermeiden? Und wie können Unternehmen ohne eigene KI-Guidelines Schaden nehmen - rechtlich, finanziell und im Hinblick auf ihre Reputation? Darüber hinaus wird diskutiert, welche Rolle KI-Guidelines bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben...
Die Inhalte des Webinars bieten wertvolle Impulse für Unternehmen, die KI-Guidelines einführen oder weiterentwickeln wollen. Sie basieren auf dem Fachartikel Deep Dive von . Aber auch ohne Abonnement erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen fundierten Überblick über die wichtigsten Bausteine und Erfolgsfaktoren von KI-Guidelines. Für vertiefende Informationen lohnt sich ein Blick in das Premium-Angebot des Fachdienstes.
KI KI-Guidelines EU AI Act Ethik Verantwortung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Unternehmen im Aufschwung: Drei Unternehmen in Top 100 der wertvollsten BörsenkonzerneTrotz der Dominanz amerikanischer Technologieunternehmen an den globalen Börsen haben sich drei deutsche Unternehmen in die Top 100 der wertvollsten Börsenkonzerne 2024 geseckt. Die Studie von EY zeigt, dass der KI-Boom die Wertentwicklung von Technologieunternehmen weltweit ankurbelt.
Weiterlesen »
KI-Investitionen: Mehr als 70% der Unternehmen weltweit planen Einsatz73 Prozent der Unternehmen weltweit planen in den kommenden Monaten Investitionen in Künstliche Intelligenz, während in Deutschland der Anteil bei 65 Prozent liegt. Trotz des hohen Investitionsniveaus sehen nur 25 Prozent der Unternehmen einen Nutzen durch den Einsatz von KI-Anwendungen. Die Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt auch, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen die Rechtslage im Bereich KI als Hemmschwelle empfindet.
Weiterlesen »
PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Sauberes Wasser: Erfolgsfaktoren in einem dynamischen MarktDJ PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Sauberes Wasser: Erfolgsfaktoren in einem dynamischen Markt Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt Frankfurt, 05. Januar 2025 (pta/05.01.2025/08:00)
Weiterlesen »
PTA-News: Small- & MicroCap Investment: De.mem: Sauberes Wasser: Erfolgsfaktoren in einem dynamischen MarktDJ PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Sauberes Wasser: Erfolgsfaktoren in einem dynamischen Markt Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt Frankfurt, 05. Januar 2025 (pta/05.01.2025/08:00)
Weiterlesen »
Neue Regeln für Unternehmensstrafbarkeit im Vereinigten KönigreichIm September 2025 tritt im Vereinigten Königreich ein neues Gesetz zur Wirtschaftskriminalität und Unternehmenstransparenz in Kraft. Die Reform verschärft die Haftung von Unternehmen für Betrugsdelikte von Mitarbeitern, von denen sich das Unternehmen Vorteile verspricht. Unternehmen müssen künftig angemessene Maßnahmen zur Betrugsvermeidung einführen, um einer Haftung zu entgehen. Die neuen Regeln gelten auch für deutsche Unternehmen mit mindestens 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 43 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Grönland und Panama-Kanal: Trump schließt einen militärischen Einsatz nicht ausDonald Trump verschärft seine Drohungen und will mit wirtschaftlichem oder militärischem Druck den Panamakanal unter amerikanische Kontrolle bringen. Er droht Dänemark mit hohen Zöllen, wenn es Grönland nicht verkauft.
Weiterlesen »