Ein neues Webinar bietet Entscheidern Orientierung bei der Auswahl geeigneter KI-Modelle und beleuchtet rechtliche Aspekte.
Das Webinar am 10. Juli klärt zunächst, welche KI-Modelle sich für welchen Anwendungszweck eignen und wann der Rückgriff auf Angebote großer Provider wie OpenAI oder Anthropic sinnvoll ist. Externes Hosting kann gerade zu Beginn eines KI-Projekts den Einstieg erleichtern.
Neben den technischen Aspekten beleuchtet heise-Justiziar Joerg Heidrich die rechtlichen Rahmenbedingungen. Dazu zählen neben dem Datenschutz auch urheberrechtliche Fragen zur Verwertung von KI-generierten Inhalten wie Texten, Bildern oder Quellcode in Unternehmen. Auch ein Ausblick auf mögliche Auswirkungen des geplanten EU AI Act ist Teil des Webinars.
Chatgpt Generative AI Kommunikation Künstliche Intelligenz Marketing Public Relations Midjourney
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI im Unternehmen: Tipps für den sicheren Einsatz interner und externer LösungenEin neues Webinar bietet Entscheidern Orientierung bei der Auswahl geeigneter KI-Modelle und beleuchtet rechtliche Aspekte.
Weiterlesen »
iX-Workshop: Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzenStärken, Potenziale und Risiken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen (Last Call)
Weiterlesen »
Neue Sex Dolls aus China mit KI: „Emotionale Verbindung soll hergestellt werden“Ein chinesisches Unternehmen entwickelt Sexpuppen, die durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz immer menschlicher werden sollen.
Weiterlesen »
iX-Workshop: Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzenStärken, Potenziale und Risiken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen (10% Rabatt bis 17.06.)
Weiterlesen »
Mittelständler überraschend stark von deutschem Lieferkettengesetz betroffenStuttgart (ots) - - Drei Viertel der Unternehmen sehen sich von Lieferkettengesetz betroffen - 84% der Unternehmen halten Bürokratie für größten Bremsklotz - Hälfte der Unternehmen meidet bereits risikoreiche
Weiterlesen »
'Die besten Lösungen schneller': VW investiert fünf Milliarden in US-Elektroautobauer RivianBei der VW-Software-Tochter Cariad gibt es immer wieder Schwierigkeiten. Der Wolfsburger Autokonzern schlägt daher jetzt einen anderen Weg ein. In das US-Unternehmen Rivian und ein Joint Venture sollen in den nächsten Jahren bis zu fünf Millarden Dollar fließen.
Weiterlesen »