Die neuesten Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland, einschließlich eines KI-Programms für Hochschulen und des Anstiegs der Insolvenzen von Großunternehmen.
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. KI - Die Wissenschaftsminister der Bundesländer fordern ein milliardenschweres KI-Programm für die Hochschulen .'Die Förderung von Innovationen muss ein Schwerpunkt der neuen Bundesregierung werden', forderte die neue Präsidentin der Wissenschaftsminister, Bettina Martin (SPD) im Gespräch mit dem Handelsblatt.
Dringend nötig sei vor allem eine KI-Offensive mit einem KI-Infrastrukturprogramm für die Hochschulen.'Wir müssen Rechenkapazitäten auch in der Breite aufbauen, denn KI wird schon bald in jedem Wissenschaftsbereich ein unverzichtbares Werkzeug sein', sagte die Wissenschaftsministerin von Mecklenburg-Vorpommern. Weil das'selbst finanzstarke Bundesländer nicht allein schaffen, brauchen wir ein Programm mindestens der Preisklasse des Digitalpakts Schule'. Dafür hatte der Bund seit 2019 gut 6 Milliarden Euro bereitgestellt. (Handelsblatt) INSOLVENZEN - Zunehmend sind große Unternehmen in Deutschland von Insolvenzen betroffen. Im abgelaufenen Jahr mussten 364 Firmen mit einem Umsatz von mehr als 10 Millionen Euro Insolvenz anmelden. Das ist ein Anstieg von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie eine Auswertung der Restrukturierungsberatung Falkensteg für das Handelsblatt zeigt. Das sind deutlich mehr als im ersten Jahr der Coronapandemie 2020, als 292 große Firmen pleite gingen. Besonders betroffen war der Bereich Automotive: 2024 war fast jede sechste Großinsolvenz hierzulande ein Automobilzulieferer. (Handelsblatt) FINANZMARKT - Die Konsolidierung von Marktinfrastrukturen in Europa - von Notierung und Handel bis zu den Nachhandelsdienstleistungen - wäre nach Überzeugung von Adam Farkas hilfreich, um den europäischen Kapitalmarkt voranzubringe
KI Hochschulen Innovationen Insolvenzen Automobilindustrie Finanzmarkt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Weiß, was die Mannschaft braucht“: Polzin geht bei HSV-Trainerfrage in die OffensiveJedes Spiel ist zurzeit ein kleines Endspiel für Merlin Polzin – im positiven Sinne. Mit Siegen am Samstag in Ulm und anschließend gegen Fürth (21.12.)
Weiterlesen »
Henkel, Volkswagen und Thyssenkrupp im Fokus der WirtschaftsnachrichtenDie neuesten Wirtschaftsnachrichten befassen sich mit den geplanten Veränderungen bei Henkel, Volkswagen und Thyssenkrupp.
Weiterlesen »
Wirtschaftsnachrichten: Sabotage, Rente und SteuernDie EU wirft Russland Sabotage in Europa vor, die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung, und der Bund der Steuerzahler fordert die nächste Bundesregierung auf, den Anstieg der Sozialbeiträge zu bremsen.
Weiterlesen »
NORDLB, SOLARIS und LILIUM: WirtschaftsnachrichtenAktuelle Nachrichten zu NORDLB, SOLARIS und LILIUM aus den Medien.
Weiterlesen »
Hertha BSC und die Minderleistungen: Selbst die Ultras haben jetzt „die Schnauze voll“Drei Niederlagen nacheinander, fünf Pleiten in acht Heimspielen: Bei Hertha kippt nach dem 1:2 gegen Münster die Stimmung. Von den Ultras gibt es eine klare Ansage an die Mannschaft.
Weiterlesen »
WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?In der neu geschaffenen Frauen-WM messen sich die Teilnehmerinnen mit der Yamaha R7: Was für und gegen das knapp 80 PS starke Zweizylinder-Bike spricht
Weiterlesen »