KI-Startup DeepSeek unter Beschuss: Italien sperrt, USA hackt

China Nachrichten

KI-Startup DeepSeek unter Beschuss: Italien sperrt, USA hackt
DeepseekItalienKünstliche Intelligenz
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 68%

Italienische Datenschutzbehörde blockiert chinesisches KI-Modell. Cyberangriff vermutlich in den USA gestartet. Dienst mittlerweile wieder erreichbar.

Italien ische Datenschutzbehörde blockiert chinesisches KI-Modell. Cyberangriff vermutlich in den USA gestartet. Dienst mittlerweile wieder erreichbar.

Insbesondere wollte die Behörde wissen, welche personenbezogenen Daten gesammelt werden, aus welchen Quellen sie stammen, zu welchen Zwecken sie verwendet werden, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und ob die Daten in China gespeichert werden. Der Assistent hatte Anfang dieser Woche den US-Rivalen ChatGPT bei den Downloads aus dem Apple App Store überholt, was bei Tech-Aktionären Panik auslöste. In den USA werden mittlerweile die Auswirkungen der Software mit Blick auf die nationale Sicherheit geprüft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Deepseek Italien Künstliche Intelligenz Large Language Model USA Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »

Ex-Microsoft-Mitarbeiter Vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari aus ErsatzteilenEx-Microsoft-Mitarbeiter Vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari aus ErsatzteilenEin ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter, Dave Plummer, stellt den chinesischen KI-Chatbot DeepSeek auf seinem YouTube-Kanal in einem Vergleich zu ChatGPT vor. Er erklärt, was DeepSeek von anderen KI-Modellen unterscheidet, insbesondere seine effiziente Trainingsmethode. DeepSeek basiert auf einem kleineren Modell, das durch Training mit größeren Modellen wie ChatGPT die Fähigkeit erhält, ähnliche Ergebnisse zu erzielen, benötigt jedoch weniger Ressourcen. Plummer vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari, der aus Chevy-Teilen gebaut wurde, als Metapher für die Tatsache, dass DeepSeek trotz geringerer Ressourcen leistungsstark sein kann.
Weiterlesen »

Chinesisches KI-Startup DeepSeek setzt die Tech-Welt auf den KopfChinesisches KI-Startup DeepSeek setzt die Tech-Welt auf den KopfDeepSeek, ein kleines KI-Unternehmen aus China, hat mit seinen beiden Sprachmodellen DeepSeek-V3 und DeepSeek-R1 die globale Tech-Szene in Aufruhr versetzt. Trotz eines Budgets von nur sechs Millionen Dollar und einer Entwicklungszeit von lediglich zwei Monaten übertreffen die Modelle die Leistung etablierter Systeme von OpenAI und Meta in Benchmarks. Dieses unerwartete Ergebnis löst bei den US-Tech-Giganten massive Nervosität aus und wirft Fragen nach ihren kostspieligen KI-Entwicklungen auf. DeepSeek erobert App-Stores und sorgte für Kontroversen: Die App hat in Deutschland die Top-Positionen in den App-Stores erobert und wird von Experten mit fortschrittlichen Destillationstechniken in Verbindung gebracht. Die Reaktionen der Tech-Giganten zeigen deutliche Besorgnis.
Weiterlesen »

KI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktKI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktEin chinesisches KI-Startup namens DeepSeek sorgt für Aufruhr mit seinem neuen Sprachmodell DeepSeek R1, das auf Augenhöhe mit ChatGPT agieren soll. DeepSeek setzt auf einen 'simuliertes Denken'-Ansatz, der in bestimmten Bereichen wie Mathematik bessere Ergebnisse erzielen soll. Die App ist kostenlos und Open Source, und hat sich in mehreren Ländern bereits an die Spitze der App-Charts gekämpft. Analysten gehen davon aus, dass DeepSeek deutlich günstiger zu betreiben ist als ChatGPT.
Weiterlesen »

China-Startup DeepSeek löst üblen Crash bei KI-Aktien ausChina-Startup DeepSeek löst üblen Crash bei KI-Aktien ausDas chinesische KI-Modell DeepSeek scheint genauso leistungsfähig zu sein wie ChatGPT oder Gemini - zu einem Bruchteil der Kosten. Anleger sehen die Milliarden-Investitionen der KI-Branche in Gefahr. Die Kurse von Nvidia & Co. rauschen in die Tiefe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:55:05