Auf der GitHub Universe Konferenz zeigte sich, wie KI-Tools die Entwicklungs-Arbeit verändern und welche Herausforderungen damit einhergehen.
Wenn es nach Nvidia, Microsoft und Co. geht, wird bald jeder Mensch mit KI Software entwickeln können – ganz ohne Programmierkenntnisse, allein durch Anweisungen in natürlicher Sprache. Auf der GitHub Universe 2024 in San Francisco konnte man sich kürzlich einen Einblick in den aktuellen Stand der Softwareentwicklung verschaffen. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Frage, wie künstliche Intelligenz die Arbeit von Entwicklern und Entwicklerinnen verändern wird.
Die Vision, dass bald eine Milliarde Menschen Software entwickeln können, ohne programmieren zu müssen, wirft jedoch auch Fragen zur Zukunft des Berufszweigs auf. Ziegener sagt: "GitHub selbst betont immer noch, dass das Programmieren nicht verschwinden wird." Dennoch gibt es Bedenken, dass die Abhängigkeit von KI-Tools wie Spark junge Entwicklerinnen und Entwickler davon abhalten könnte, die Grundlagen des Programmierens zu erlernen.
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von Heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
Github KI-Anwendungen KI-Update Künstliche Intelligenz LLM Programmierung Spark Github Copilot
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI-Update Deep-Dive: Atomkraft als Lösung für den KI-Energiehunger?Tech-Giganten wie Microsoft, Google und Amazon setzen auf kleine modulare Reaktoren, um ihre ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Geht die Wette auf?
Weiterlesen »
KI-Update Deep-Dive: KI im KlassenzimmerEin Lehrer berichtet über seinen Unterrichtsalltag mit Künstlicher Intelligenz.
Weiterlesen »
KI-Update Deep-Dive: Urheberrecht im Zeitalter der generativen KIDer Rechtsexperte Tim W. Dornis spricht über die rechtlichen Grauzonen beim Training von KI-Modellen.
Weiterlesen »
Deep Dive MMA: Wie Mercedes beim Elektro-CLA mit Effizienz punkten willMercedes-Benz hat zwar schon zahlreiche Elektroautos auf dem Markt, zu einem Erfolg geworden sind aber weder die umgebauten Verbrenner noch die Modelle auf einer reinen Elektro-Architektur.
Weiterlesen »
Indiana Jones: Neuer Gameplay-Deep Dive enthülltGestern Nachmittag haben Xbox und Bethesda einen umfangreichen Gameplay-Trailer zu Indiana Jones und der Große Kreis veröffentlicht.
Weiterlesen »
Deep Dive: Wie wir Unterseekabel, wie in der Ostsee, besser schützen könnenDie zwei beschädigten Unterseekabel in der Ostsee rücken in den Fokus, wie kritische Infrastruktur besser gegen Angriffe gesichert werden kann. Ferdinand Gehringer, Experte für Cybersicherheit, klärt auf.
Weiterlesen »